BigBastis Blog

BigBastis Blog

About Me & my Digital Lifestyle


Navigation
CategoryComputer

.NET

Featured

Clover: Tabs für den Windows Explorer

Posted byuserSebastian Gross on März 15th, 2013.

Ich glaube schon seit Windows 98 habe ich mich gefragt, warum Microsoft dem Windows Explorer keine Tabs spendiert. Auch Apple bekommt es unter Mac OS nicht hin den Finder Tab-Fähig zu machen. Warum eigentlich nicht? Clover zeigt wie es gehen könnte. Dieses einfache kleine Tool kombiniert alle Windows Explorer Fenster unter einem Dach und lässt sich dabei so flüssig bedienen, dass es schon fast wie eine native Lösung wirkt. Auf den ersten Blick fällt sofort auf, dass hier einige Teile vom Google Chrome eingeflossen sind. So gleicht das Look and Feel der Tabs und auch deren Bedienung bis ins Detail dem von Chrome. Alles ist super Flüssig und funktioniert komplett ohne Konfiguration […]

Allgemein

Featured

Office oder Windows Lizenzschluessel aus einer anderen Windows Installation wiederherstellen

Posted byuserSebastian Gross on Mai 2nd, 2012.

Die Beiträge hier im Blog darüber wie man den Office und Windows Key aus der Registry lesen kann erfreuen sich sich großer Beliebtheit, weswegen ich auch das kleine Tool Get My Keys Back erstellt habe. Doch erreichen mich immer mehr Mails mit der Frage danach wie man den Schlüssel wiederherstellen kann wenn man Windows neuinstalliert hat, wenn die Installation beschädigt ist oder wenn die Daten auf einer anderen Festplatte liegen. Manchmal passiert es auch, dass Get My Keys Back es nicht schafft den Office Key auszulesen, obwohl Office installiert ist. Mit dieser Anleitung könnt ihr es nun manuell machen. Get My Keys Back funktioniert hier natürlich nicht, da es nur in […]

Allgemein

Featured

SSL Teil 4: Serverseitige Authentifizierung mit Java

Posted byuserSebastian Gross on Dezember 13th, 2011.

Nachdem wir in den letzen Teilen mehr die Theorie durchgenommen haben, möchte ich jetzt zu dem praktischen Teil kommen und euch zeigen wie man diese Theorie in Code umsetzen kann am Beispiel Java. (.NET wird auch noch folgen) Wir wollen einfach einsteigen und implementieren erst mal nur die eine Serverseitige Authentifizierung, also muss der Server sich uns gegenüber ausweisen und wir sind in der Pflicht sein Zertifikat anzunehmen oder abzulehnen. Wie in Teil 1 erklärt benötigen wir also zunächst einen Ort wo wir die Zertifikate sichern, denen wir vertrauen. Hier können wir (da wir in Java unterwegs sind) nicht die Windows-eigenen nehmen sondern müssen die so genannten Keystores von Java […]

Allgemein

Featured

SSL Teil 1: Serverseitige Authentifizierung und Zertifikate

Posted byuserSebastian Gross on Dezember 1st, 2011.

SSL (Secure Socket Layer) sollte wohl den meisten ein Begriff sein, das ist dieses lustige kleine „s“ was manchmal hinter dem „http“ in der Adresszeile des Browsers auftaucht (siehe Bild). In dieser Serie möchte ich euch erklären wie SSL in der Theorie funktioniert und wie ihr es in euren Applikationen nutzen könnt. Viele Bekannte Webportale wie Facebook und Google bieten alle ihre Dienste inzwischen komplett über SSL an. Wenn ihr diese Technologie nutzen wollt, müsst ihr verstehen wie diese Funktioniert und was da eigentlich im Hintergrund abläuft. Dieses kleine „s“ hat eine große Wirkung und sorgt dafür, dass die gesamte Kommunikation mit dem Server in verschlüsselter Form abläuft und niemand […]

Computer

Featured

Jede Adventswoche ein Microsoft Press E-Book gratis

Posted byuserSebastian Gross on November 29th, 2010.

Wie auch letztes Jahr verschenkt Microsoft Press auch dieses Jahr wieder E-Books. Dabei gibt es jede Adventswoche ein neues E-Book, dass kostenlos heruntergeladen werden kann. Den Anfang macht heute das Windows 7 Home Premium „Maxibuch“, das ca 1000 Seiten umfasst. Microsoft Windows 7 wird mit „Microsoft Windows 7 Home Premium – Das MAXIBUCH“ erst richtig schön. Damit Sie die vielen Möglichkeiten entdecken und verstehen, hat sich das Autorenteam lange mit Windows 7 Home Premium auseinandergesetzt. Sie erhalten von uns kostenlos eine gelungene und sehr ausführliche Windows 7-Beschreibung! Wissen aus erster Hand auf über 1.000 Seiten! (PDF, 80.2 MB) Rechnen Sie unbedingt auch mit Tipps, wie Sie schneller, einfacher und sicherer […]

Allgemein

Featured

Ein Steiniger Weg: SuperDrive gegen SSD eintauschen

Posted byuserSebastian Gross on Oktober 24th, 2010.

Diejenigen von euch die mir bei Twitter folgen haben es wohl schon mitbekommen, dass ich das DVD Laufwerk meines MacBooks (late 2008) genannt SuperDrive gegen eine SSD eintauschen wollte. Warum der Stress? Also ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber ich nutze das im MacBook verbaute DVD Laufwerk so gut wie nie! Ich habe damit mal Windows installiert, oder auch mal Mac OS, ein mal habe ich sogar mal ein paar Dateien auf eine DVD gebrannt, aber mehr war es auch wirklich nicht. So gut wie alle Daten die auf meinen Rechner kommen tuen es entweder übers Internet oder über einen USB-Stick. Mal ernsthaft wie oft verwendet ihr […]

Allgemein

Featured

ScreenShot Helper – erleichert den Umgang mit Bildern in der Windows Zwischenablage

Posted byuserSebastian Gross on Juni 29th, 2010.

Heute mal etwas in eigener Sache: Ich habe mal wieder ein kleines Tool für Windows fertiggestellt welches euch das leben etwas erleichern kann. Die Rede ist von ScreenShot Helper. Bild 1: Benachrichtigung über eine neue Grafik in der Zwischenablage ScreenShot Helper ist dafür gedacht Grafiken, die ihr in die Zwischenablage steckt schnell und einfach zu verarbeiten. Ein Bleispiel: Ihr wollt einem Bekannten einen Fehler oder etwas anderes zeigen, dass auf eurem Bildschirm passiert. Wenn ihr nur die Windows Tools verwendet müsst ihr erst einen Screenshot machen, dann Paint (oder ein anderes Bildprogramm) starten die Grafik dort einfügen, das Bild speichern, nun müsst ihr eine Webseite suchen auf die ihr das […]

.NET

Featured

Windows Lizenzschlüssel aus der Registry auslesen

Posted byuserSebastian Gross on November 6th, 2009.

Da der Beitrag über das Auslesen des Office Schlüssels sehr beliebt ist, habe ich nun auch das Lesen des Windows Schlüssels als Beispiel verfasst. Das Vorgehen hierbei ist sogar noch einfacher als beim Office Schlüssel, da es keine Aufteilungen in Versionen gibt! In allen Windows NT Versionen (also alle ab XP) befindet sich der Schlüssel in der Registry unter diesem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion In diesem Ordner finden wir den Binärwert DigitalProductID, der viele Hexadezimalzeichen enthält! Der Code ist hierbei dem aus dem Officebeispiel sehr ähnlich, da er ja auch nichts anderes macht, als den im HEX-Code vorhandenen Key in lesbare Schrift umzuwandeln! Die einzige Schwierigkeit hierbei besteht darin, den Key […]

Allgemein

Featured

Windows 7 und seine Schönheitsfehler Teil 2: Die Taskleiste

Posted byuserSebastian Gross on November 5th, 2009.

Letzte Woche habe ich unter Windows 7 etwas sehr seltsames beobachtet. Nach dem ich ein kleines Programm geschrieben hatte, dass ich zwischendurch nutzen wollte, wollte ich dieses an die Taskleiste „pinnen“, damit ich es immer schnell griffbereit habe! Bild 1: Links: Wie es sein sollte. Rechts: So sieht das „Problem“ aus Doch Pustekuchen! Ich konnte das Programm, ja nicht mal eine Verknüpfung, die auf das Programm linkte an die Taskleiste pinnen! Seltsam, denn andere Programme, auch selbstgeschriebene, konnte ich problemlos anpinnen! Woran kann das liegen? Alle Optionen, die man von anderen Programmen kennt waren nicht da! Die ganze Jumplist hatte nur den Eintrag „Fenster schließen“. Die anderen Optionen wie „Programm […]

.NET

Featured

VB.NET: Dateioperationen mit Fortschrittsanzeige Teil 3 – Wiederaufnahme von Downloads

Posted byuserSebastian Gross on Oktober 28th, 2009.

Wenn man grafische Oberflächen entwickelt wird man irgendwann an dem Punkt kommen wo man Dateien kopieren, verschieben oder herunterladen will. Wenn diese nicht grade wenig und klein sind bietet es sich natürlich an eine Fortschrittanzeige dafür zu erstellen. Damit wird sich diese Serie beschäftigen. Teil 3 – Wiederaufnahme von Downloads nach einem Abbruch Wer kennt das nicht, man lädt eine große Datei herunter und plötzlich bricht die Internetverbindung ab. Alles umsonst, und der Download muss neu gestartet werden! Bild 1: Das Demoprojekt bei der Wiederaufnahme des Downloads Viele Downloadmanager heutzutage unterstützen das so genannte „wiederaufnehmen“ von Downloads, sodass man nach einem Abbruch nicht die ganze Datei von vorne laden muss. […]