BigBastis Blog

BigBastis Blog

About Me & my Digital Lifestyle


Navigation
CategoryGut zu Wissen

Allgemein

Featured

Nice2Know: Search and replace with value from search

Posted byuserSebastian Gross on Juli 7th, 2014.

Sometimes you want to achieve a simple task like searching for something and replace something else but want the replaced text to contain the found text – sounds complicated, let me show you an example: I have the input (on the left) and want to transform it to the format on the right: Now imagine you have 90.000 of those entries, so copy & paste is not something you want to do. Regular Expressions to the rescue You can easily achieve this using very simple regular expressions, all you need is an editor which supports this functionality like Notepad++ (which I’m using in this example). Select Search -> Replace… in […]

Allgemein

Featured

How big download portals earn money with your software

Posted byuserSebastian Gross on März 17th, 2014.

I offer a free tool for download on my homepage called “Get My Keys Back” – which helps you recovering your Windows or Office CD Key. I get lots of offers for bundling it with some installers for some $$ for every download. Since these Installers are pure evil I never signed up for this but now I was curious to see if there are also websites which don’t ask for my permission and bundle it with their installer. I went to Google. First thing I noticed was that my own homepage was on the third place in the results overview – I just suck at SEO, I guess. But […]

.NET

Featured

Clover: Tabs für den Windows Explorer

Posted byuserSebastian Gross on März 15th, 2013.

Ich glaube schon seit Windows 98 habe ich mich gefragt, warum Microsoft dem Windows Explorer keine Tabs spendiert. Auch Apple bekommt es unter Mac OS nicht hin den Finder Tab-Fähig zu machen. Warum eigentlich nicht? Clover zeigt wie es gehen könnte. Dieses einfache kleine Tool kombiniert alle Windows Explorer Fenster unter einem Dach und lässt sich dabei so flüssig bedienen, dass es schon fast wie eine native Lösung wirkt. Auf den ersten Blick fällt sofort auf, dass hier einige Teile vom Google Chrome eingeflossen sind. So gleicht das Look and Feel der Tabs und auch deren Bedienung bis ins Detail dem von Chrome. Alles ist super Flüssig und funktioniert komplett ohne Konfiguration […]

Allgemein

Featured

iPhone Webapp-Links nicht im Safari öffnen

Posted byuserSebastian Gross on Februar 28th, 2013.

iOS bietet euch eine nette Funktion mit der ihr Webseiten als Verknüpfung auf eurem Homescreen ablegen könnt. Wenn ihr eure Seite darauf noch etwas vorbereitet, könnt ihr sogar euer eigenes Logo hinterlegen und auch die Webseite später im Fullscreen Modus laufen lassen. Dazu müsst ihr lediglich ein paar Ressourcen hinterlegen: Safari erkennt dann diese Tags und zeigt euer Icon und führt die Seite dann auch im Vollbildmodus aus. Ein weiteres Goodie ist, dass die Webseite als „App“ läuft und im Taskmanager sogar ein eigenes Icon bekommt. Hier am Beispiel meiner kleinen F1-Tippspiel Seite: Der Haken Ein kleines Problem bleibt dann aber noch. Sobald ihr einen Link auf die Seite setzt […]

.NET

Featured

Nice 2 Know: Razor ViewEngine ausserhalb von MVC nutzen

Posted byuserSebastian Gross on Januar 29th, 2013.

Wenn ihr ASP.NET MVC ab Version 3 schon mal benutzt habt dann wird euch die Razor ViwEngine kein Fremdword mehr sein. Oft kommt man aber gar nicht drauf, dass man diese praktische Templating-Engine auch außerhalb von MVC benutzen kann. So kann man dieses Feature super gebrauchen wenn die App E-Mails versenden soll und man größere E-Mail Templates nutzen will. Das Schöne an der Razor Engine ist, dass man diese sehr einfach integrieren kann und der Code sehr verständlich und sauber bleibt. Die Installation erfolgt hier wie so oft sehr einfach über NuGet: Jetzt ist man im Grunde schon fertig und kann sofort loslegen. Starten wir mit dem Model, das die […]

.NET

Featured

iOS6 Smart App Banner auf eurer Seite nutzen

Posted byuserSebastian Gross on August 8th, 2012.

Sicherlich kennt ihr diese hässlichen Popups auf größeren Seiten wie Welt.de die auch eine (Bezahl-)App im Appstore haben. Diese Popups sind nicht nur unschön, sondern nerven auch extrem! In iOS6 will Apple das Ganze nun etwas verschönern und bietet den Webseiten an ein Banner über dem Seiteninhalt anzuzeigen, das die gewünschte App inklusive ein paar Informationen wie Bewertung und Hersteller enthält. Wie das aussehen kann seht ihr in dem oberen Screenshot des Safari unter iOS6. Statt einem Popup zeigt ted.com den neuen Banner an. Implementierung Wenn ihr eure Seite auch mit einer App verknüpfen wollt könnt ihr das ziemlich einfach gestalten: <meta name="apple-itunes-app" content="app-id=%APPID%, app-argument=%APPPARAMETER%"> Ihr bindet einfach den oberen […]

.NET

Featured

Log4Net in einem ASP.NET MVC Projekt nutzen

Posted byuserSebastian Gross on August 7th, 2012.

Nutzt ihr eigentlich Logging Systeme? Ja? Wirklich? Jaja, das hätte ich jetzt auch gesagt 😉 Wenn ihr noch kein Logging in euren Web Projekten habt solltet ihr das schleunigst nachholen, denn es ist oft einfachste und schnellste Weg genaue Informationen darüber zu erhalten was in der Applikation los war als es zu einem Fehler oder Absturz kam. Eine der einfachsten und schnellsten Möglichkeiten Logging zu implementieren ist es die fertige und sehr mächtige Library Log4Net zu nutzen. Java Entwickler werden diese als Log4J kennen und schätzen. Am schnellsten geht es wenn ihr Log4Net über NuGet installiert: Nun habt ihr schon mal die Assembly in eurem Projekt. Als nächstes müssen wir […]

GlassFish

Featured

GlassFish: Unnoetige HTTP-Response Header entfernen

Posted byuserSebastian Gross on April 16th, 2012.

In dem letzten Artikel habe ich beschrieben, wie ihr unter ASP.NET MVC Anwendungen die verräterischen HTTP Header ausblenden könnt, nun können wir auch mal auf den GlassFish schauen. Wie ihr in dem oberen Bild erkennen könnt sendet der GlassFish hier seinen Namen, die Version und auch das verwendete Framework mit. Das wollen wir natürlich nicht haben. Fangen wir mit dem Server-Header an. Dieser ist recht einfach zu entfernen durch das Setzen eines VM-Parameters in der GlassFish Adminoberfläche. Startet die Admin console Wählt Configuration ->JVM Settings Wählt oben JVM Options Klickst auf Add JVM Option In der neue textfeld tragt ihr ein:  -Dproduct.name=““ Klickt auf Save und startet den GlassFish neu Auch […]

.NET

Featured

ASP.NET MVC Security Teil 2: Unnoetige HTTP Response-Header entfernen

Posted byuserSebastian Gross on April 5th, 2012.

In dieser Reihe von Posts möchte ich Wege zum Absichern einer MVC Anwendung zeigen, die man gerne mal vergisst oder als Neueinsteiger nicht gleich auf dem Schirm hat. Teil 2: Unnötige HTTP Response-Header entfernen Wenn wir im Internet surfen werden oft Informationen über uns ohne unser Zutun bei jedem Request an den Server übertragen. Dies geschieht über die HTTP-Header. So wird z.B. die Adresse der Seite auf der wir einen Link geklickt haben in dem Referrer-Header an den Server übertragen. Aber auch die Server selbst sind in dieser Sache oft sehr gesprächig und verraten mehr über sich als wirklich nötig ist. In dem Bild sieht man (rot eingerahmt) Informationen die […]

.NET

Featured

ASP.NET MVC Security Teil 1: Das AntiForgeryToken nutzen

Posted byuserSebastian Gross on April 4th, 2012.

In dieser Reihe von Posts möchte ich Wege zum Absichern einer MVC Anwendung zeigen, die man gerne mal vergisst oder als Neueinsteiger nicht gleich auf dem Schirm hat. Teil 1: Nutzen des AntiForgeryToken bei POST Requests POST Requests sind gefährlich, da diese im Normalfall dafür verwendet werden dem Server Informationen mitzuteilen. Die Informationen sollte man natürlich prüfen, auf Form und Inhalt, aber noch wichtiger ist es, zu wissen wer uns diese Daten sendet. (Cross-Site-Attacken verhindern) Wie funktioniert das? Mit dem AntiForgeryToken können wir an dieser Stelle sichergehen, dass nur Formulare am Server angenommen werden, die der Server selbst erzeugt hat. Dabei erzeugt der Server beim Generieren des Formulars einen Token und speichert […]