BigBastis Blog

BigBastis Blog

About Me & my Digital Lifestyle


Navigation
CategoryServer

Gut zu Wissen

Featured

Probleme mit Plesk Admin und MySQL

Posted byuserSebastian Gross on August 30th, 2011.

Es gibt Tage da zickt Plesk herum und man könnte verzweifeln weil plötzlich die Adminoberfläche, die gestern noch funktionierte, nun nicht mehr laden will und Plesk sich mit der Fehlermeldung verabschiedet: Error: Test connection to the database server has failed because of network problems: Failed to connect to database: Access denied for user ‚admin’@’localhost‘ (using password: YES) Lösung: Zum Glück lässt sich das Problem ganz einfach aus der Welt schaffen, dazu muss man das Admin Passwort für MySQL neu setzen. Loggt euch auf dem Server über RemoteDesktop (oder SSH) ein Öffnet die my.ini aus eurem Plesk Verzeichnis ( %plesk_dir%databases\mysql\data ) fügt den Parameter „add the parameter skip-grant-tables=1“ hinzu und speichert. […]

.NET

Featured

Microsoft SQL Server Compact Edition – Eine Einfuehrung

Posted byuserSebastian Gross on Juli 8th, 2010.

Oft müssen Clientprogramme große Datenmangen speichern, und in den meisten Fällen wird dazu eine Datenbank eingesetzt. Wenn man eine Internetverbindung voraussetzt kann man einen mächtigen Datenbank Server anbinden und die Daten in der Cloud sichern. Doch oft ist eine Offline Lösung viel einfacher und effektiver. Inzwischen gibt es auch viele verschiedene lokale Datenbanksysteme wie zB. SQLite, DB4O oder auch MS SQL Server Compact Edition. Alle diese Serversysteme haben auch den Vorteil, dass diese auf den mobilen Systemen problemlos eingesetzt werden können, haben aber auch den Nachteil, dass sie meist nicht den Vollen Feature Umfang eines echten SQL Servers bieten können. Vorbereitung In diesem Artikel soll es um den SQL Server […]

Java

Featured

Java: DB4O Anbindung in einer Client / Server umgebung

Posted byuserSebastian Gross on Januar 12th, 2010.

Da ich mich zur Zeit selbst mit diesem Thema auseinander setze, dachte ich, es könnte nicht schaden ein kleines Tutorial zu schreiben. Hier möchte ich die ersten Schritte erklären und an ein paar Beispielen demonstrieren. DB4O steht für Database for Objects und ist, wie der Name es schon sagt eine Datenbank für Objekte. Im Unterschied zu einer SQL Datenbank (wie MySQL) werden hier keine Tabellen erstellt, in denen die Daten gesichert werden, sondern die Objekte „als Ganzes“ in die Datenbank geschrieben. Das bringt einen gewaltigen Vorteil, denn wenn man ein Objekt in einer herkömmlchen relationalen Datenbank sichern möchte muss man es in einzelne Teile zerlegen und diese Teile dann in […]

Internet

Featured

Mod_Rewrite unter Microsoft IIS nutzbar machen

Posted byuserSebastian Gross on November 14th, 2009.

Ein Umstieg von Unix & Apache auf Windows & IIS kann ganz schön stressig sein. Da ich letzte Woche selber mit dem Blog von UNIX auf eine Windows Plattform umgestiegen bin musste ich das an meinem eigenen Leib erfahren. Das was einem am IIS wohl am meisten fehlt ist wohl die mod_rewrite funktion, die man über die .htaccess Datei konfiguriert. Diese wird dann dementsprechend unbrauchbar. Microsoft bietet zwar auch sowas ähnliches an, aber mich überkommt immer ein ungutes Gefühl sobald ich mit mod_rewrite auseinandersetzen muss, und da hat man natürlich noch weniger Lust das ganze umzuschreiben. Die beste Lösung wäre da natürlich, wenn man die alten Definitionen benutzen könnte. Und […]

.NET

Featured

VB.NET: Bilder Hochladen mit der TwitPic API Teil 3

Posted byuserSebastian Gross on September 17th, 2009.

In dem dritten Teil der API-Reihe möchte ich euch zeigen wie man mit Hilfe der TwitPic API Bilder hochladen kann. Diesesmal schreibt die API vor, dass man POST-Requests verwendet um der Seite Daten zu senden. Das macht die Sache etwas komplizierter, und dazu kommt noch, dass wir auch noch ein Bild verschicken müssen, also müssen auchnoch binäre Daten verschickt werden. Aber langsam, erstmal die Theorie! Ihr kennt doch sicher die normalen Eingabemasken wie zB. die von imageshack.us. Diese besteht aus einem Dateiauswahlfeld, mehreren Checkboxen und einem Textfeld. Wer schonmal HTML gemacht hat wird wissen dass dieses Gebilde aus so genannten Interaktiven Elementen ein Formular darstellt welches nach dem Betätigen des […]

Internet

Featured

Vorsicht: Billiganbieter

Posted byuserSebastian Gross on April 18th, 2009.

Vor kurzer Zeit habe ich mir zu Testzwecken einen vServer gemietet, welcher mit Windows lief. Natürlich habe ich mich vorher erkundigt welche Anbieter wohl empfehlenswert sind und die die Preis/Leistung bei denen ist. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass es eine enorme Preisspanne zwischen den Ganzen Anbietern gibt, sogar mit Windows Server als Betriebssystem. Es gibt Anbieter die fangen schon bei 8 Eur an und welche die erst ab 20 Euro bereit sind einen vServer mit Windows ab zudrücken. (Bei ähnlicher Hardware versteht sich!) Da ich in den Bereich erst einstieg entschied ich mich für einen günstigen Anbieter. Dieser Anbieter lockte vorallem damit, dass man monatlich kündigen konnte. Nach […]