.NET
Clover: Tabs für den Windows Explorer
Posted on .Ich glaube schon seit Windows 98 habe ich mich gefragt, warum Microsoft dem Windows Explorer keine Tabs spendiert. Auch Apple bekommt es unter Mac OS nicht hin den Finder Tab-Fähig zu machen. Warum eigentlich nicht?
Clover zeigt wie es gehen könnte. Dieses einfache kleine Tool kombiniert alle Windows Explorer Fenster unter einem Dach und lässt sich dabei so flüssig bedienen, dass es schon fast wie eine native Lösung wirkt.
Auf den ersten Blick fällt sofort auf, dass hier einige Teile vom Google Chrome eingeflossen sind. So gleicht das Look and Feel der Tabs und auch deren Bedienung bis ins Detail dem von Chrome. Alles ist super Flüssig und funktioniert komplett ohne Konfiguration sofort so wie man es gewohnt ist.
So lassen sich neue Tabs mit STRG+T öffnen und mit STRG+TAB durchschalten. Mit einem Doppelklick während man die STRG-Taste gedrückt hält wird der gewählte Ordner in einem neuen Tab geöffnet. Die Tabs selbst integrieren sich in die Titelleiste des Fensters und verbrauchen so gut wie keinen Platz.
Optional kann man auch noch (wie auch im Chrome) eine Lesezeichenleiste einblenden lassen, in der man seine Lieblingsordner speichern kann. Ich finde aber, dass es die Optik etwas stört.
Das Icon des Programms könnt ihr ebenfalls verändern, wenn euch das Kleeblatt nicht zusagt. Eine Anleitung dafür gibts auf der Homepage des Entwicklers.
Sebastian Gross
http://www.bigbasti.comSebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.
There are no comments.