BigBastis Blog

BigBastis Blog

About Me & my Digital Lifestyle


Navigation
TagCSharp
Featured

.NET

Using Google Open Auth Login in Asp.Net MVC Applications

Posted byuserSebastian Gross on Februar 26th, 2015.

Introduction Open Auth is everywhere, maybe you even read my article on how to retrieve calendar events from your google calendar using open auth. In this article i would like to show you a simple way to create an open auth login for your asp.net mvc website. Basically you can just open up visual studio and create a new asp.net mvc project and select individual user as the authentication template. Visual studio will now create a new project template for you with working examples for Google, Facebook and Microsoft open auth login. But as you’ll quickly notice this is a very complex example which is only good for authentication, so […]

Featured

.NET

Retrieving calendar events using Google Calendar API

Posted byuserSebastian Gross on Oktober 30th, 2014.

Introduction Calendars are fun and every big player on the market (Google, Microsoft, Yahoo, you name it) provides its own implementation of one, usually for free. And it’s even more fun to integrate those calendars into your own apps and services. Lucky for us, all major calendar providers offer pretty good support and well documented APIs for us to use in our apps. In this post you will see how easy it is to set up a simple application that uses the google calendar API to access calendar events. API Setup Whenever you want to use a third party API ,you need to register your application as a client in […]

Featured

.NET

Nice 2 Know: Razor ViewEngine ausserhalb von MVC nutzen

Posted byuserSebastian Gross on Januar 29th, 2013.

Wenn ihr ASP.NET MVC ab Version 3 schon mal benutzt habt dann wird euch die Razor ViwEngine kein Fremdword mehr sein. Oft kommt man aber gar nicht drauf, dass man diese praktische Templating-Engine auch außerhalb von MVC benutzen kann. So kann man dieses Feature super gebrauchen wenn die App E-Mails versenden soll und man größere E-Mail Templates nutzen will. Das Schöne an der Razor Engine ist, dass man diese sehr einfach integrieren kann und der Code sehr verständlich und sauber bleibt. Die Installation erfolgt hier wie so oft sehr einfach über NuGet: Jetzt ist man im Grunde schon fertig und kann sofort loslegen. Starten wir mit dem Model, das die […]

Featured

.NET

Log4Net in einem ASP.NET MVC Projekt nutzen

Posted byuserSebastian Gross on August 7th, 2012.

Nutzt ihr eigentlich Logging Systeme? Ja? Wirklich? Jaja, das hätte ich jetzt auch gesagt 😉 Wenn ihr noch kein Logging in euren Web Projekten habt solltet ihr das schleunigst nachholen, denn es ist oft einfachste und schnellste Weg genaue Informationen darüber zu erhalten was in der Applikation los war als es zu einem Fehler oder Absturz kam. Eine der einfachsten und schnellsten Möglichkeiten Logging zu implementieren ist es die fertige und sehr mächtige Library Log4Net zu nutzen. Java Entwickler werden diese als Log4J kennen und schätzen. Am schnellsten geht es wenn ihr Log4Net über NuGet installiert: Nun habt ihr schon mal die Assembly in eurem Projekt. Als nächstes müssen wir […]

Featured

.NET

ASP.NET MVC Security Teil 2: Unnoetige HTTP Response-Header entfernen

Posted byuserSebastian Gross on April 5th, 2012.

In dieser Reihe von Posts möchte ich Wege zum Absichern einer MVC Anwendung zeigen, die man gerne mal vergisst oder als Neueinsteiger nicht gleich auf dem Schirm hat. Teil 2: Unnötige HTTP Response-Header entfernen Wenn wir im Internet surfen werden oft Informationen über uns ohne unser Zutun bei jedem Request an den Server übertragen. Dies geschieht über die HTTP-Header. So wird z.B. die Adresse der Seite auf der wir einen Link geklickt haben in dem Referrer-Header an den Server übertragen. Aber auch die Server selbst sind in dieser Sache oft sehr gesprächig und verraten mehr über sich als wirklich nötig ist. In dem Bild sieht man (rot eingerahmt) Informationen die […]

Featured

.NET

ASP.NET MVC Security Teil 1: Das AntiForgeryToken nutzen

Posted byuserSebastian Gross on April 4th, 2012.

In dieser Reihe von Posts möchte ich Wege zum Absichern einer MVC Anwendung zeigen, die man gerne mal vergisst oder als Neueinsteiger nicht gleich auf dem Schirm hat. Teil 1: Nutzen des AntiForgeryToken bei POST Requests POST Requests sind gefährlich, da diese im Normalfall dafür verwendet werden dem Server Informationen mitzuteilen. Die Informationen sollte man natürlich prüfen, auf Form und Inhalt, aber noch wichtiger ist es, zu wissen wer uns diese Daten sendet. (Cross-Site-Attacken verhindern) Wie funktioniert das? Mit dem AntiForgeryToken können wir an dieser Stelle sichergehen, dass nur Formulare am Server angenommen werden, die der Server selbst erzeugt hat. Dabei erzeugt der Server beim Generieren des Formulars einen Token und speichert […]

Featured

.NET

Chart helper in ASP.NET MVC nutzen

Posted byuserSebastian Gross on März 15th, 2012.

Vor einer Weile habe ich ein kleines Tutorial geschrieben wie ihr das kostenlose MSChart Control benutzen könnt um euch hübsche Grafen zeichnen zu lassen. ASP.NET MVC 3 bietet euch einen Helper der eine sehr ähnliche Funktionalität bietet und sehr einfach in eure MVC Anwendung zu integrieren ist. Das Schöne ist, dass wenn ihr das aktuelle Visual Studio Tools update installiert habt, ihr diesen Helper bereits out of the box nutzen. Falls nicht könnt ihr es über das NuGet Paket bequem nachinstallieren. Hier ein kleines Beispiel wie eine Action aussehen kann, die ein Chart erzeugen soll: Wie man sieht wird hier nachdem das Chart erstellt wurde eine Grafik daraus gemacht und […]

Featured

.NET

ASP.NET MVC: Zugriff auf Dateien einschraenken

Posted byuserSebastian Gross on Januar 5th, 2012.

Oft kommt es vor dass man bestimmte Inhalte nicht der breiten Öffentlichkeit präsentieren möchte. So will man beispielsweise bestimmte Inhalte nur autorisierten Benutzern oder nur Admins zur Verfügung stellen, andere User die nicht eingeloggt sind sollen diese Inhalte nicht abrufen können. Ein weiterer Anwendungsfall wäre auch hotlinking zu verhindern. Dieses Verhalten kann man in ASP.NET MVC über verschiedene Wege erreichen. Eine beliebte Möglichkeit ist es die Dateien über einen Controller zu verteilen. Hierbei erstellt man einen Controller der eine Action hat in der die gewünschte Datei geladen und an den Browser zurückgegeben wird. Hier hat man dann die Bequemlichkeit, dass man problemlos prüfen kann ob der User eingeloggt ist und […]

Featured

.NET

Nice2Know: Attribut-basierende Routen in ASP.NET MVC

Posted byuserSebastian Gross on September 17th, 2011.

Für Routen ist in ASP.NET MVC für gewöhnlich die Global.asax zuständig, so werden hier alle Routen definiert und gemappt. Doch wenn man viele verschiedene Routen nutzen will wird es schnell voll in der eigentlich sehr übersichtlichen Klasse. Da wäre es doch eigentlich cool wenn wir die Routen direct in unseren Controllern definieren könnten. Genau das können wir mit der Erweiterung AttributeRouting machen. Dank NuGet ist die Installation in wenigen Sekunden abgeschlossen und wir können unsere Actions mit Routing-Attributen dekorieren. Die Attribute sind hierbei sehr einfach gestaltet und bieten uns alles was wir benötigen. Nun muss man nur noch die Attribut-basierten Routen registrieren: Und fertig! Nun können wir die Seite starten […]

Featured

.NET

Lokale Wetterdaten anzeigen mit der HTML5 Geolocation API und ASP.NET MVC

Posted byuserSebastian Gross on September 11th, 2011.

Wenn man heutzutage hipp sein will mit seiner Webseite sollte man irgendwelche coolen Features von HTML5 nutzen. Deswegen möchte ich euch in diesem kleinem Tutorial zeigen, wie ihr auf eurer Seite dem aktuellen Besucher sein lokales Wetter anzeigen könnt. Um dieses Ziel zu verwirklichen benötigen wir folgende Daten bzw. Dienste: Die physische Position des Besuchers Einen Dienst der uns zu der Position des Besuchers die Wetterdaten liefert Der erste Punkt ist schnell abgehackt, denn hier werden wir eins der tollen neuen HTML5 Features namens Geolocation API benutzen. Diese API liefert uns, vorausgesetzt der Browser unterstützt es, Koordinaten des aktuellen Besuchers der Webseite. Alle aktuellen Browser, auch der IE ab Version […]