Featured
Posted by
Sebastian Gross on November 12th, 2009.
Jeder, der mit Visual Studio schon gearbeitet hat, weiß wie mächtig diese IDE ist. Umso schlimmer ist es, wenn man unterwegs ist und schnell ein paar Änderungen an seinem Web-Projekt machen will. Denn nicht überall ist eine Visual Studio Version installiert! Hier hat CodeRun angesetzt und eine komplette IDE entwickelt, die im Browser läuft. Diese hört auf den Namen Flick und orientiert sich stark an Visual Studio. Wenn man die IDE aufgerufen hat und auf den „Neues Projekt“-Button geklickt hat wird man schnell sehen warum. Denn hier findet man viele Projektvorlagen aus dem Visual Studio und dem .NET Framework! Bild 1: Auswahl der Projektvorlage in Flick Wie man sieht gibt […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on November 9th, 2009.
Wie vielleicht einige von euch festgestellt haben werden, gab es hier in letzter Zeit einige Probleme. Diese beruhten größtenteils auf einem PHP Update auf die Version 5.3. Leider hat mich der Webspace Anbieter, auf dem der Blog lief mich nicht informiert! (Wozu auch, bin ja nur zahlender Kunde) Jedenfalls ist das in der Letzten Woche 2 Mal aufgetreten und somit habe ich mich entschlossen mit dem Blog auf meinen eigenen Windows Basierten Server umzuziehen! Diese Reise war unerwartet holprig, da auf einmal viele Plugins nicht mehr funktionierten und einige native Apache Dienste wie Mod Rewrite unter IIS nicht zur Verfügung stehen! und da ich schon alles von vorn machen musste […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on September 15th, 2009.
Sie sind sehr beliebt und es werden immer mehr! Sogenannte URL-Shorter wie Tinyurl.com, bit.ly oder wie sie alle heißen. Diese kleinen Dienste verkürzen beliebig lange URLs in kleine handliche „URLchen“. Dienste wie Twitter, bei denen es auf die Länge der Beiträge ankommt können ohne diese Dienste nicht mehr leben, weswegen Twitter sogar die Nutzung von bit.ly vorschreibt! Bild 1: Ein ICQ 6 Chatfenster mit einer E-BAy-URL die nun einen Smiley enthält Aber auch eigene Projekte, egal ob online oder offline können so etwas gut gebrauchen. Denn wenn man zb eine E-Bay URL weiter geben möchte ist diese nicht selten mehrere Zeilen lang und wird, je nach Programm falsch dargestellt. Plötzlich […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on April 22nd, 2009.
In letzter Zeit treffe ich wieder vermehrt auf Internetseiten, die die Session ID in der URL übergeben. Eigentlich dachte ich dieses Konzept ist langsam ausgestorben, aber anscheinend noch nicht. In diesem Beitrag möchte ich nochmal zeigen, was passierren kann wenn man die Session ID in der URL übergibt. Neben den Cookies ist die PHP Session ID eins der wenigen Werkzeuge, die es dem Programmierer ermöglichen festzustellen, ob ein Benutzer eingeloggt ist oder nicht. Da Cookies oftmals in den Browsern deaktiviert sind bleibt nurnoch der Griff zur Session ID. Aber warum ist das gefährlich die ID in der URL anzugeben? Eigentlich nichts! Zumindest solange man die Internetseite nicht verlässt. Wenn man […]