Featured
Posted by
Sebastian Gross on März 15th, 2013.
Ich glaube schon seit Windows 98 habe ich mich gefragt, warum Microsoft dem Windows Explorer keine Tabs spendiert. Auch Apple bekommt es unter Mac OS nicht hin den Finder Tab-Fähig zu machen. Warum eigentlich nicht? Clover zeigt wie es gehen könnte. Dieses einfache kleine Tool kombiniert alle Windows Explorer Fenster unter einem Dach und lässt sich dabei so flüssig bedienen, dass es schon fast wie eine native Lösung wirkt. Auf den ersten Blick fällt sofort auf, dass hier einige Teile vom Google Chrome eingeflossen sind. So gleicht das Look and Feel der Tabs und auch deren Bedienung bis ins Detail dem von Chrome. Alles ist super Flüssig und funktioniert komplett ohne Konfiguration […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Mai 2nd, 2012.
Die Beiträge hier im Blog darüber wie man den Office und Windows Key aus der Registry lesen kann erfreuen sich sich großer Beliebtheit, weswegen ich auch das kleine Tool Get My Keys Back erstellt habe. Doch erreichen mich immer mehr Mails mit der Frage danach wie man den Schlüssel wiederherstellen kann wenn man Windows neuinstalliert hat, wenn die Installation beschädigt ist oder wenn die Daten auf einer anderen Festplatte liegen. Manchmal passiert es auch, dass Get My Keys Back es nicht schafft den Office Key auszulesen, obwohl Office installiert ist. Mit dieser Anleitung könnt ihr es nun manuell machen. Get My Keys Back funktioniert hier natürlich nicht, da es nur in […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Juni 20th, 2011.
Vor ungefähr 1 1/2 Jahren habe ich ein kleines Tool namens Get My Keys Back auf meiner Homepage veröffentlich. Die Aufgabe dieses Tools ist recht simpel, es beschafft die Schlüssel zu den installierten Windows und Office Produkten. Das Tool war sehr erfolgreich wie ich finde, innerhalb von wenigen Monaten wurde es bereits einige tausend Mal heruntergeladen. Nach etwa 6 Monaten habe ich dann einen Downloadzähler vorgeschaltet und der zeigt nun auch schon 6560 Downloads an, also wurde das Programm in seiner Laufbahn sage ich mal rund 10.000 Mal heruntergeladen – das ist ein toller Wert! Seit einigen monaten bekomme ich aber auch Mails von Nutzern, die sich beschweren, dass ihre […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on November 29th, 2010.
Wie auch letztes Jahr verschenkt Microsoft Press auch dieses Jahr wieder E-Books. Dabei gibt es jede Adventswoche ein neues E-Book, dass kostenlos heruntergeladen werden kann. Den Anfang macht heute das Windows 7 Home Premium „Maxibuch“, das ca 1000 Seiten umfasst. Microsoft Windows 7 wird mit „Microsoft Windows 7 Home Premium – Das MAXIBUCH“ erst richtig schön. Damit Sie die vielen Möglichkeiten entdecken und verstehen, hat sich das Autorenteam lange mit Windows 7 Home Premium auseinandergesetzt. Sie erhalten von uns kostenlos eine gelungene und sehr ausführliche Windows 7-Beschreibung! Wissen aus erster Hand auf über 1.000 Seiten! (PDF, 80.2 MB) Rechnen Sie unbedingt auch mit Tipps, wie Sie schneller, einfacher und sicherer […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Juli 20th, 2010.
In den letzten Tagen habe ich mal wieder ein wenig mit der Windows API herumgespielt, speziell mit der Aero Glas API (DWMAPI). Ich habe euch ja auch noch versprochen einen Beitrag über Steuerelemente in Verbindung mit Glas nachzuliefern. Nunja hier ist er 🙂 Bild 1: Probleme mit der Transparenz In Bild 1 sehen wir das Problem, viele der Windows Forms Steuerelemente nutzen GDI zur Darstellung und haben deswegen keinen Alpha-Kanal, der aber für die Darstellung auf Glas benötigt wird. Deswegen nutzen wir die Schwarze Farbe um unsere Fläche in Glas zu verwandeln, leider denkt der DWM dann, dass auch die Texte auf unseren Steuerelementen zu Glas werden sollen. Ich habe […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Juli 13th, 2010.
Dieses Thema hatten wir hier schon oft, und trotzdem gibt es immer noch was neues zu berichten. Windows Forms Fenster stellen sich ganz schön an wenn es darum geht ihre Steuerelemente und sich selbst richtig darzustellen, zu den Steuerelementen wird bald ein Teil 5 (und hoffentlich der letzte) kommen, hier geht es jetzt erst einmal um das (Boderlose) Formular an sich. Wenn ihr nämlich mal versucht habt ein Windows Form Formular ohne Border (FormBorderStyle=None) mit der mit Glas-Optik zu nutzen habt ihr wohl innerhalb kürzester Zeit feststellen müssen, dass es nicht geht. Warum ist das so? Nun, ich denke die meisten von euch benutzen die Win32API Funktion DwmExtendFrameIntoClient um das […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Juli 8th, 2010.
Oft müssen Clientprogramme große Datenmangen speichern, und in den meisten Fällen wird dazu eine Datenbank eingesetzt. Wenn man eine Internetverbindung voraussetzt kann man einen mächtigen Datenbank Server anbinden und die Daten in der Cloud sichern. Doch oft ist eine Offline Lösung viel einfacher und effektiver. Inzwischen gibt es auch viele verschiedene lokale Datenbanksysteme wie zB. SQLite, DB4O oder auch MS SQL Server Compact Edition. Alle diese Serversysteme haben auch den Vorteil, dass diese auf den mobilen Systemen problemlos eingesetzt werden können, haben aber auch den Nachteil, dass sie meist nicht den Vollen Feature Umfang eines echten SQL Servers bieten können. Vorbereitung In diesem Artikel soll es um den SQL Server […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Juni 29th, 2010.
Heute mal etwas in eigener Sache: Ich habe mal wieder ein kleines Tool für Windows fertiggestellt welches euch das leben etwas erleichern kann. Die Rede ist von ScreenShot Helper. Bild 1: Benachrichtigung über eine neue Grafik in der Zwischenablage ScreenShot Helper ist dafür gedacht Grafiken, die ihr in die Zwischenablage steckt schnell und einfach zu verarbeiten. Ein Bleispiel: Ihr wollt einem Bekannten einen Fehler oder etwas anderes zeigen, dass auf eurem Bildschirm passiert. Wenn ihr nur die Windows Tools verwendet müsst ihr erst einen Screenshot machen, dann Paint (oder ein anderes Bildprogramm) starten die Grafik dort einfügen, das Bild speichern, nun müsst ihr eine Webseite suchen auf die ihr das […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on April 29th, 2010.
In so gut wie jedem Computerprogramm müssen Informationen wie Einstellungen oder Benutzerdaten gespeichert werden. Um dies zu realisieren gibt es viele Ansätze wie zB: eine Datenbank, eine XML oder INI Datei oder direkt in der Registry. In diesem kleinem Tutorial werde ich auf die letztere Methode eingehen. Zu nächst sei gesagt, dass ich es euch nicht empfehlen würde eine Einstellungen in der Registry zu sichern. Das hat folgende Gründe: Die Daten sind sehr versteckt und nicht jeder Benutzer weiß, wie man an diese herankommt Man kann diese nur sehr schwer sichern oder auf ein anderen System umziehen Es wird oft vergessen diese Einstellungen aus der Registry zu löschen, sodass diese als „Leichen“ im System […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on April 14th, 2010.
Oftmals ist man darauf angewiesen, dein Inhalt von einem oder mehreren Ordnern zu überwachen und auf Änderungen oder Aktionen des Benutzers zu reagieren. Dafür gibt es verschiedene Ansätze, ich will euch heute den FileSystemWatcher aus dem .NET Framework vorstellen. Der FileSystemWatcher (FSW) bietet uns eine Reihe von Events mit denen wir das System immer im Blick haben, darunter fallen die Events Changed, Created, Renamed und Deleted. Da der FSW auch in einem eigenem Thread läuft gibt es auch keine Kollisionen mit der GUI und den anderen Programmabläufen. Hier muss man lediglich darauf achten, dass man keine Exceptions wegen der Threadübergreifenden Aktionen bekommt! Fangen wir mit der Implementierung an: //Eine neue FileSystemWatcher Instanz […]