Featured
Posted by
Sebastian Gross on Juli 7th, 2014.
Sometimes you want to achieve a simple task like searching for something and replace something else but want the replaced text to contain the found text – sounds complicated, let me show you an example: I have the input (on the left) and want to transform it to the format on the right: Now imagine you have 90.000 of those entries, so copy & paste is not something you want to do. Regular Expressions to the rescue You can easily achieve this using very simple regular expressions, all you need is an editor which supports this functionality like Notepad++ (which I’m using in this example). Select Search -> Replace… in […]
Featured
Posted by
Michael Bernhard on Juni 8th, 2011.
Mit diesem Artikel will ich skizzieren wie eine Webanwendung mittels ASP.NET entworfen und umgesetzt wird. Ich will einen Einblick in die Vorüberlegungen, sowie in die Umsetzung des Projektes geben. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Vorüberlegungen Wie fast alle Hobbyprogrammierer erstelle auch ich eine Unzahl unnötiger und zum Teil auch unsinniger Anwendungen. Dies ist der Luxus den man sich leisten kann, wenn man damit nicht sein Geld verdienen muss. Da ich ab und zu auf Dienstreise gehe, ist die aktuelle Uhrzeit am gegenwärtigen Standort immer ein Thema. Oft kommt auch die Frage auf, wie spät es denn bei den Lieben zu Hause wohl sein mag. Hierfür kommt natürlich nur, mein […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on August 16th, 2010.
Aus gegebenen Anlass möchte ich heute einen kleinen Artikel zu dem Thema Extension Methods in .NET schreiben, einfach nur weil es eine sehr simple Möglichkeit bietet sich das Leben zu erleichtern. Falls es euch nichts sagt, mit Extension Methods, die es seit C# 3.0 gibt ist es möglich bestehende Klassen, sogar interne Core-Klassen wie Integer oder String mit eigenen Methoden zu erweitern. Wieso das nützlich ist fragst du dich? Na ganz einfach, habt ihr schon mal die Methode String.toInt32() vermisst? Diese ist nur eine (sehr simple) Methode, die man häufiger gebrauchen könnte, die es aber nicht gibt. Diese könnte man sehr einfach mit einer Extension Method erweitern. Als Beispiel möchte […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Juli 22nd, 2010.
Wenn man unter .NET mit XML Dokumenten arbeitet, nimmt man sehr oft Änderungen am Dokument vor. Doch letztens ist mir aufgefallen, dass eine der einfachsten Änderungen garnicht so einfach ist, nämlich wenn man den Namen eines XmlNode ändern will. Also die XmlNode.Name Eigenschaft. Denn wenn man mal einen Blick ins MSDN wirft wird man feststellen, dass diese Eigenschaft read-only ist! Das ist natürlich blöd, da man nun keinen einfachen Weg hat den Namen des Knotens zu ändern. Wenn man diesen aber unbedingt ändern will muss man das über einen kleinen Umweg machen. Man muss ein neues XmlElement erstellen und dabei den Namen ändern, anschließend noch alle Attribute und Kinder-Elemente des […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Februar 17th, 2010.
Die FritzBox ist als Router weit verbreitet und bietet einen Haufen an Konfigurationsmöglichkeiten an. Eins der nützlichsten Features ist uPnP (Universal Plug and Play). Diese Schnittstelle bietet uns eine sehr bequeme Möglichkeit mit dem Gerät zu kommunizieren ohne dass man einen Benutzernamen oder ein Kennwort benötigt! Wer öfter mal im Internet unterwegs ist, kennst sicherlich mehrere gute Gründe seine IP zu wechseln. Und das ist sehr einfach, denn alles was dafür nötig ist, ist eine erneute Einwahl ins Internet. Dies kann man sehr einfach über die Benutzeroberfläche der FritzBox machen oder einfach „oldschool“-mäßig das Netzwerkkabel aus der FritzBox ziehen und wieder einstecken. (Letzteres erfordert ebenfalls keinen Benutzernamen und Passwort) Doch wenn man […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on September 17th, 2009.
In dem dritten Teil der API-Reihe möchte ich euch zeigen wie man mit Hilfe der TwitPic API Bilder hochladen kann. Diesesmal schreibt die API vor, dass man POST-Requests verwendet um der Seite Daten zu senden. Das macht die Sache etwas komplizierter, und dazu kommt noch, dass wir auch noch ein Bild verschicken müssen, also müssen auchnoch binäre Daten verschickt werden. Aber langsam, erstmal die Theorie! Ihr kennt doch sicher die normalen Eingabemasken wie zB. die von imageshack.us. Diese besteht aus einem Dateiauswahlfeld, mehreren Checkboxen und einem Textfeld. Wer schonmal HTML gemacht hat wird wissen dass dieses Gebilde aus so genannten Interaktiven Elementen ein Formular darstellt welches nach dem Betätigen des […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on September 16th, 2009.
Wie bereits im letzten Beitrag angekündigt möchte ich in diesem Beispiel zeigen, wie man seine URLs mit dem Dienst bit.ly verkürzen kann. Ersteinmal die Frage „warum überhaupt bit.ly? Ich habe doch tinyurl.com!“ Nun das ist einfach, denn bit.ly bietet einen größeren Featureumfang. Dawäre: Eigene Accounts Linkmonitoring (wie oft wurde mein Link geklickt) Statistiken Erweiterte Abfragen und Parameter Kürzerer Name (bit.ly = 6 Zeichen | tinyurl.com = 11 Zeichen) Allgemein kann man sagen, bit.ly ist professioneller aufgelegt! Aber mit einem höherem Featureumfang wird die Benutzung der APIs auch etwas komplexer. An die API-Dokumentation von bit.ly kommt man sehr einfach in dem man auf deren Homepage ganz unten auf „API“ klickt und […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on September 1st, 2009.
Vor ca 2 Wochen habe ich eine Hilfsklasse zum Exportieren und Importieren von TreeNodes und XMLDateien veröffentlicht, mit dem Versprechen auf ein Update, mit dem das Exportieren ganzer TreeViews möglich ist. Jetzt hatte ich Zeit und habe die Klasse um die entsprechenden Funktionen erweitert, sodass es nun möglich ist einen ganzen Baum in einer XML Datei abzulegen. Warum habe ich das nicht gleich so gemacht? Ganz einfach weil ich das nicht brauchte! 🙂 Und es eigentlich sinnvoller finde die TreeNodes einzeln zu speichern! Außerdem besteht beim Speichern einer TreeView ein großes Problem! Ansich eignet sich die Struktur einer TreeView perfekt um diese in einer XML Datei abzubilden. Nun kommt aber […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on August 21st, 2009.
Als eine kleine Ergänzung zu der „Ordnerstrukturen einlesen“ Serie möchte ich hier eine Möglichkeit zeigen, wie man TreeViews als XML Dateien serialisieren kann. TreeViews sind ja nichts anderes als Ordner-Bäume. Diese Struktur eignet sich natürlich sehr für XML. Das .NET Framework bietet hier einige sehr bequeme Möglichkeiten um XML Dateien zu erzeugen, zu bearbeiten und einzulesen! Um das zu demonstrieren habe ich eine VB.NET Klasse angefertigt, die diese Aufgaben für uns übernimmt, also das Abspeichern einer TreeView in einer XML Datei und auch das einlesen eines XML-Baums in eine TreeView. Die Klasseheißt XMLParser und bietet zur Zeit genau 2 Funktionen nämlich zum Exportiren und Importieren von TreeNodes. Ihr könnt diese […]