BigBastis Blog

Unterlagen zu meinem ‚ASP.NET MVC 3 von 0 an‘ Vortrag

Introduction

user

Sebastian Gross

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.


LATEST POSTS

Handling too long scrollspy menus 10th June, 2015

Java: Create ZIP archive 23rd March, 2015

.NET

Unterlagen zu meinem ‚ASP.NET MVC 3 von 0 an‘ Vortrag

Posted on .

Gestern am 04.04.2011 habe ich für die .NET Online Usergroup einen Vortrag für ASP.NET MVC 3 Einsteiger gegeben, vielleicht wart ihr sogar dabei.

Da schnell die Frage nach den Folien und dem Beispielcode der während der Präsentation entstand aufkam, möchte ich diese hiermit nachliefern.

Installation

In meinem Vortrag ging ich nicht darauf ein, wie man ASP.NET MVC installiert, dies will ich hiermit nachliefern. Die Installation erfolgt schnell und einfach über den ASP.NET MVC Installer den ihr auf der ASP.NET MVC Homepage bekommt oder über diesen Direktlink. Die Installation an sich ist nicht weiter erwähnenswert 😉
Nach der Installation werden ihr die Projektvorlage in Visual Studio vorfinden.

Kostenlos ASP.NET MVC Entwickeln

Falls ihr keine Visual Studio Lizenz besitzt könnt ihr den Visual Web Developer benutzen um MVC zu entwickeln:
http://www.microsoft.com/germany/express/products/web.aspx

Aufzeichnung

ASP.NET MVC von 0 an from .NET Online User Group on Vimeo.

Präsentation

Code (mit Kommentaren)

Feedback & Fragen

Falls du bei dem Vortrag dabei warst und noch Fragen hast oder einen (Verbesserungs)vorschlag oder Feedback hast kannst du das auch gerne als Kommentar posten.

Bis zum nächsten Mal!

profile

Sebastian Gross

http://www.bigbasti.com

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.

Comments
user

Author Maximilian

Posted at 14:44 6. April 2011.

Ich fand den Vortrag an sich übrigens sehr gelungen, habe mich eigentlich immer um das MVC-Thema herumgedrückt aber das was du da erzählt hast klang schon sehr spannend, werde ich mir in Zukunft doch mal anschauen.
Braucht man für MVC 3 eigentlich zwingend das VS2010?

user

Author admin

Posted at 18:03 6. April 2011.

Hallo Maximilian, danke fürs Feedback. Ich kann dir MVC nur empfehlen, bin seit 1.0 Fan 😉
Zu deiner Frage, ja du brauchst VS2010 oder den Visual Web Developer 2010 Express um MVC3 zu entwickeln + .NET 4.0.

user

Author Malik

Posted at 21:23 6. April 2011.

Super, endlich ein interessanter Beitrag, mein Dank. Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Generell finde ich den Blog leicht zu verstehen und bequem zu lesen.

user

Author tkrause

Posted at 14:09 13. April 2011.

Muss eigentlich auf dem (IIS-)Server etwas installiert werden um MVC ausführen zu können?

user

Author admin

Posted at 14:31 13. April 2011.

Hallo,
natürlich müssen die passenden Assemblies des MVC Frameworks auf dem Server vorhanden sein, die kann man installieren, oder mit dem Projekt zusammen deployen lassen. (Konfigurierbar direkt im Visual Studio) siehe http://goo.gl/mEIz
Gruß Sebastian

user

Author Chris

Posted at 20:18 30. Mai 2011.

Hi,

Würde mich sehr für die Präsentation und den sample Code interessieren.
Leider sind die Links broken. Kannst du das eventuell noch mal zum download zugänglich machen?

Danke und Gruß
Chris

user

Author admin

Posted at 20:22 30. Mai 2011.

Hallo Chris,
danke für den Hinweis, habe den Server vorgestern umgezogen, es scheinen doch ein paar Teile verloren gegangen zu sein 🙁
Die Dateien sind wieder Online!
Gruß, Basti

user

Author Chris

Posted at 20:56 30. Mai 2011.

Hey Basti,

wow
das ging ja flott, vielen Dank.
Ich schau gleich mal rein 😀

Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

View Comments (8) ...
Navigation