BigBastis Blog

ASP.NET: Erzeugen eines MD5 Hashs

Introduction

user

Sebastian Gross

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.


LATEST POSTS

Handling too long scrollspy menus 10th June, 2015

Java: Create ZIP archive 23rd March, 2015

.NET

ASP.NET: Erzeugen eines MD5 Hashs

Posted on .

Wer sich schon mal mit PHP auseinander gesetzt hat, wird wissen wie einfach es ist dort einen MD5 Hash zu einem Wert zu berechnen. Dies geht dort sehr simpel mit der Funktion „MD5($wert);“.

Leider oder zum Glück ist es in in ASP.NET etwas komplexer aufgebaut. Somuss man hier erst Instanzen von Kryptographie Klassen erstellen, bevor man endlich den gewünschten MD5 String bekommt.

So sieht der Code dafür aus:

using System.Security.Cryptography;
using System.Text;
        public String MD5(String wert)
        {
            byte[] bWert = Encoding.UTF8.GetBytes(wert);
            MD5 md5 = new System.Security.Cryptography.MD5CryptoServiceProvider();
            byte[] hash = md5.ComputeHash(bWert);
            string md5Wert = BitConverter.ToString(hash).Replace("-", "").ToLower();

            return md5Wert;
        }

Mit dieser Funktion bekommt man einen sauberen MD5 Hash in Kleinbuchstaben. Diese Funktion lässt sich nun so benutzen wie unter PHP um bequem MD5 hashes zu berechnen.

profile

Sebastian Gross

http://www.bigbasti.com

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.

Comments
user

Author bigbasti87

Posted at 08:13 9. Dezember 2009.

Bloggd: ASP.NET: Erzeugen eines MD5 Hashs – http://blog.bigbasti.com/asp-net-erzeuge… #asp #net #md5

Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

View Comments (1) ...
Navigation