Featured
Posted by
Sebastian Gross on März 15th, 2012.
Vor einer Weile habe ich ein kleines Tutorial geschrieben wie ihr das kostenlose MSChart Control benutzen könnt um euch hübsche Grafen zeichnen zu lassen. ASP.NET MVC 3 bietet euch einen Helper der eine sehr ähnliche Funktionalität bietet und sehr einfach in eure MVC Anwendung zu integrieren ist. Das Schöne ist, dass wenn ihr das aktuelle Visual Studio Tools update installiert habt, ihr diesen Helper bereits out of the box nutzen. Falls nicht könnt ihr es über das NuGet Paket bequem nachinstallieren. Hier ein kleines Beispiel wie eine Action aussehen kann, die ein Chart erzeugen soll: Wie man sieht wird hier nachdem das Chart erstellt wurde eine Grafik daraus gemacht und […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Februar 20th, 2012.
Am Wochenende hatte ich einen interessanten Fehler in meiner ASP.NET MVC Anwendung. Dieser tauchte auf nachdem die Anwendung schon einige Wochen Problemlos lief. Es handelte sich um diesen Fehler: Konfigurationsfehler Beschreibung: Fehler beim Verarbeiten einer Konfigurationsdatei, die für diese Anforderung erforderlich ist. Überprüfen Sie die unten angegebenen Fehlerinformationen, und ändern Sie die Konfigurationsdatei entsprechend. Parserfehlermeldung: Der Verbindungsname LocalSqlServer wurde in der Anwendungskonfiguration nicht gefunden, oder die Verbindungszeichenfolge war leer. Das Problem ist hier, dass das ASP.NET Membership per Default in der root web.config so konfiguriert ist, dass es den Connectionstring „LocalSqlServer“ nutzen soll. Dieser Connectionstring zeigt dann (meistens) auf eine SQL Datenbank die auf dem Hostingsystem (noch) nicht verfügbar ist. An dieser Stelle knallt […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Februar 9th, 2012.
Vielleicht ist euch das ja auch schon Mal passiert, ihr entwickelt eine Kommandozeilen-App und wollt die Aktuelle Zeile ändern. Ein Beispiel dafür wäre ein Fortschrittsbalken oder der beliebte Command-Line-Spinner ( bestehend aus den Zeichen /, -, \, |. Wenn diese nacheinander angezeigt werden sieht das so aus wie ein sich drehender Ast 🙂 Das Ganze kann in allen Kommandozeilenfenstern, egal ob Unix oder Windows implementiert werden. Der Schlüssel hierzu ist das Sonderzeichen \b – welches das Drücken der Backspace Taste simuliert. Ähnliche Vertreter sind \t für Tab und \n für Zeilenumbruch. Solange ihr noch keinen Zeilenumbruch abgesetzt habt könnt ihr jede Ausgabe in der aktuellen Zeile widerrufen durch das ausgeben von \b […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Januar 25th, 2012.
Soo, nachdem ich die Überschrift mit all den hippen Begriffen vollgepackt habe die es in Sachen Web momentan so gibt möchte ich euch kurz erklären worum es in diesem Artikel gehen soll. Ihr werdet sicher mitbekommen haben, dass HTML5 auf dem Vormarsch ist und auch wenn es immer noch nicht offiziell fertig ist findet man immer häufiger den HTML5-Header <!DOCTYPE html> auf diversen Seiten. Eins der meiner Meinung nach nützlichsten Features die wir mit HTML5 erhalten sind die neuen Input-Typen. Denn bisher hatten wir keine Wahl und mussten type=“text“ benutzen! Die Eingabefelder vom Typ Text konnten natürlich alles enthalten, sind aber nicht gerade Benutzerfreundlich wenn man etwas komplexere Daten eingeben soll […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Januar 17th, 2012.
Manchmal will man eine WindowsForms Anwendung auch über die Konsole aufrufen und dann möchte man natürlich auch Ausgaben der Anwendung in dem Konsolenfesnter sehen. Doch leider ist das nicht so einfach, da alle Aufrufe über die Console-Klasse werden ignoriert. Doch warum ist das so? Das ist ganz einfach und liegt daran, dass das Konsolenfenster, das unser Programm startet zu einem anderem Prozess gehört, nämlich cmd.exe und somit nicht verbunden ist. Was wir also tun müssen ist, unsere Ausgabe an das Konsolenfenster zu heften, das unsere Anwendung gestartet hat. Dafür kann man die Win32-Methode AttachConsole nutzen. Diese ist sehr einfach aufgebaut und sollte vor der ersten Ausgabe an die Konsole aufgerufen werden: Definition des […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Januar 5th, 2012.
Oft kommt es vor dass man bestimmte Inhalte nicht der breiten Öffentlichkeit präsentieren möchte. So will man beispielsweise bestimmte Inhalte nur autorisierten Benutzern oder nur Admins zur Verfügung stellen, andere User die nicht eingeloggt sind sollen diese Inhalte nicht abrufen können. Ein weiterer Anwendungsfall wäre auch hotlinking zu verhindern. Dieses Verhalten kann man in ASP.NET MVC über verschiedene Wege erreichen. Eine beliebte Möglichkeit ist es die Dateien über einen Controller zu verteilen. Hierbei erstellt man einen Controller der eine Action hat in der die gewünschte Datei geladen und an den Browser zurückgegeben wird. Hier hat man dann die Bequemlichkeit, dass man problemlos prüfen kann ob der User eingeloggt ist und […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on September 29th, 2011.
Da ich heute wieder eine Mail mit der Frage bekommen habe wie man ein Item in einer TreeView finden kann und dieses dann anzeigen kann, dachte ich ich poste es gleich hier falls es noch jemand braucht. Das Ganze funktioniert sehr einfach mit nur einer kleinen rekursiven Funktion: Hier laufen wir alle Nodes der TreeView durch bis wir auf einen Node stoßen der unserem Suchbegriff entspricht. Ab hier durchlaufen wir den ganzen Weg rückwärts und klappen alle übergeordneten Nodes auf, sodass wir unseren gesuchten Node zu Gesicht bekommen. Diese Funktion kann man auch ganz gut als Extension Method umschreiben, sodass diese bequemer aufgerufen werden kann, aber das ist dann natürlich […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on September 17th, 2011.
Für Routen ist in ASP.NET MVC für gewöhnlich die Global.asax zuständig, so werden hier alle Routen definiert und gemappt. Doch wenn man viele verschiedene Routen nutzen will wird es schnell voll in der eigentlich sehr übersichtlichen Klasse. Da wäre es doch eigentlich cool wenn wir die Routen direct in unseren Controllern definieren könnten. Genau das können wir mit der Erweiterung AttributeRouting machen. Dank NuGet ist die Installation in wenigen Sekunden abgeschlossen und wir können unsere Actions mit Routing-Attributen dekorieren. Die Attribute sind hierbei sehr einfach gestaltet und bieten uns alles was wir benötigen. Nun muss man nur noch die Attribut-basierten Routen registrieren: Und fertig! Nun können wir die Seite starten […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on September 17th, 2011.
Errorlogging? Ist das nicht dieses Zeugs das die ganzen Java Programmierer und Linux Fuzies nutzen werdet ihr euch jetzt denken? Stimmt, aber auch in der .NET Welt ist es sehr nützlich ein Log zu führen und hier gibt es einige Tools für uns Entwickler die für uns diese unschöne Arbeit deutlich ersparen. Das Tool dass ich euch heute vorstellen möchte ist ELMAH, was für Error Logging Modules and Handlers steht. Was kann ELMAH? Hier ein Ausschnitt von der Hompage: Logging of nearly all unhandled exceptions. A web page to remotely view the entire log of recoded exceptions. A web page to remotely view the full details of any one logged […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on September 11th, 2011.
Wenn man heutzutage hipp sein will mit seiner Webseite sollte man irgendwelche coolen Features von HTML5 nutzen. Deswegen möchte ich euch in diesem kleinem Tutorial zeigen, wie ihr auf eurer Seite dem aktuellen Besucher sein lokales Wetter anzeigen könnt. Um dieses Ziel zu verwirklichen benötigen wir folgende Daten bzw. Dienste: Die physische Position des Besuchers Einen Dienst der uns zu der Position des Besuchers die Wetterdaten liefert Der erste Punkt ist schnell abgehackt, denn hier werden wir eins der tollen neuen HTML5 Features namens Geolocation API benutzen. Diese API liefert uns, vorausgesetzt der Browser unterstützt es, Koordinaten des aktuellen Besuchers der Webseite. Alle aktuellen Browser, auch der IE ab Version […]