BigBastis Blog

Interessante Lektuere: Das Kochbuch fuer Geeks

Introduction

user

Sebastian Gross

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.


LATEST POSTS

Handling too long scrollspy menus 10th June, 2015

Java: Create ZIP archive 23rd March, 2015

Allgemein

Interessante Lektuere: Das Kochbuch fuer Geeks

Posted on .

Bei meinem letzten Besuch in der Buchhandlung ist mir ein Buch ins Auge gesprungen, dass ich euch nicht vorenthalten möchte. Das „Kochbuch für Geeks“, ich hielts erst für eine Art Scherz, da als Verlag O’Reilly  angegeben war, aber es ist wirklich ein „Echtes“ Kochbuch.

Nach etwas herumblättern in dem Buch war ich schon begeistert, denn alles ist so geschrieben, wie man es eigentlich aus einem echten Programmier-buch so kennt, inklusive Klassendiagrammen und kleinen Geekwitzen wie „Sicher umgehen mit Cookies“ oder „Die LAN-Party überleben“.

O’Reillys Kochbuch für Geeks

Was weiterhin interessant ist, ist dass viele Gerichte danach gewählt werden wie viel Geschirr diese verschmutzen und wie feinfühlig man vorgehen muss. Sehr amüsant!

Auch wenn ich es mir nicht gekauft habe, kann ich mir dennoch gut vorstellen, dass es einem von euch gut gefällt. Wenigstens einen Blick herein zu werfen kann nicht schaden! :-*

profile

Sebastian Gross

http://www.bigbasti.com

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.

There are no comments.

Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

View Comments (0) ...
Navigation