Apple
Ist XCode kompliziert oder bilde ich mir das nur ein?
Posted on .Nun beschäftige ich mich schon seit einer Weile mit dem Programmeiren für Mac/iPhone und muss überrascht feststellen, dass diese IDE unnötig kompliziert ist. Zumindest ist das meine Meinung.
Wenn man von einer Programmiersprache zu einer anderen wechselt, oder eine neue lernt versucht man sich das meistens zu erklären indem man das Ganze in eine Sprache „umwandelt“ die man besser beherrscht!
Genauso ist das mit einer (neuen) IDE, ich arbeite nun schon ziemlich lange mit Visual Studio und muss Microsoft in dieser Hinsicht wirklich loben, denn ich habe noch keine bessere IDE gesehen. Alles ist übersichtlich und gut zusammengefasst, die Funktionen sind einfach zugänglich und der von der IDE erzeugte Code kann sehr leicht weiterverarbeitet werden!
Apple eilt der Ruf vorraus dass ihre Software leicht zu bedienen ist. Aber als ich XCode zum ersten Mal sah war mir wirklich schlecht, denn die IDE ist auf x Fenster verteilt, erzeugt keinen Code und setzt auf ein ganz anderes Konzept als andere IDEs an das man sich erstmal gewöhnen muss.
Auch wenn man mal auf Eclipse oder NetBeans schaut, wird man viele Gemeinsamkeiten mit dem System von Microsoft finden.
Mit Visual Studio, Eclipse oder Netbeans kann man mit wenigen Klicks und einer Zeile Code eine simple Hallo Welt Anwendung schreiben, die zu. nach einem Klick „Hallo Welt“ in einem Textfeld ausgibt!
Auch als ich damals mit Programmieren angefangen habe und nur sehr wenig Ahnung hatte, konnte ich mit Visual Studio/Netbeans trotzdem schnell eine „Hallo Welt“ Anwendung erstellen.
Als ich XCode zum ersten Mal startete hatte ich keine Chance. Es hat einige Anleitungen und Tutorials gedauert, bis ich das nachholen konnte!
Dazu kommt noch Objectove-C, das eine komplett neue Syntax verwendet und einen komplett anderen Aufbau verwendet als VB, C/C++, Java oder C#. Diese ist nur sehr sehr schlecht lesbar da sie sehr viele @ und [] vorkommen und so ziemlich alles einen anderen Namen hat. Sogar die boolschen Elemente (true/false) heißen nun yes/no.
Da ich nun schon seid ein paar Wochen mich mit dem Thema befasse hellt das Dunkel immer mehr auf, und ich habe auch schon ein paar erste kleine Apps erstellt. Hoffe diese Positive Entwicklung hält an!
Wie ist es euch gegangen als ihr in die OS X Entwicklung mit XCode eingestiegen seid?
Sebastian Gross
http://www.bigbasti.comSebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.
Author Arne Kampe
Posted at 12:57 2. Oktober 2011.
Ich fange gerade erst damit an und muss sagen das ich auch erst Schwierigkeiten hatte aber nun dieses PDF gefunden habe, dass auf deutsch ist und auch gratis und die Grundlagen der Entwicklung mit Xcoder erklärt, aber halt nur das grundlegende was sowohl für Mac als auch für iOS ist, also halt so für Leute wie mich die nie zuvor entwickelt haben 😀
http://bedifferently.wordpress.com/2011/10/02/pdf-tipp-become-an-xcoder/