Allgemein
Mangelhafte Software auf Sparkassenautomaten
Posted on .Manchmal (bzw. fast jedes Mal wenn ich an einem Bankautomaten stehe) frage ich mich, welcher unterbezahlte Programmierer (wenn man ihn so schimpfen darf) eigentlich die Software für die Sparkassen Bankautomaten schreibt?
Warum ich mich hier so aufreg? Ok, dann will ich mal den Prozess beschreiben, durch den ich heute Morgen durch musste.
Also man kennt das ja, man steckt die Karte in den Leser, wartet kurz, tippt auf den Knopf wo „Abheben“ steht und tippt seine PIN ein. So weit so gut, denn der interessante Teil kommt jetzt!
Ich wollte 15 Euro abheben, und habe dem entsprechend auf „einen anderen Betrag“ gedrückt und „15“ eingetippt. Nach einer kurzen Denkpause hat der Automat dann die Fehlermeldung „Betrag kann aus technischen Gründen nicht ausgezahlt werden“ ausgespuckt.
Was soviel heißt wie „Es fehlen, Geldscheine, ohne die die gewünschte Summe nicht zusammengesetzt werden kann“. Es fehlen also Scheine, aber natürlich sagt der Automat das nicht, da muss man dann irgendwie selbst drauf kommen.
Gut, dachte ich mir, tippst du hat einen neuen Betrag ein. Aber Fehlanzeige, denn statt den Benutzer zu einer erneuten Eingabe eines anderen Betrags aufzufordern, wird die Geldkarte wieder rausgespuckt und man muss wieder von Null anfangen und wieder die PIN eingeben etc.
Da ich das Geld heute Morgen aber brauchte, habe ich dann einen zweiten Anlauf gestartet und diesmal als Betrag „10“ Euro eingegeben, und tada: wieder der selbe Fehler! Also hatte der Automat keine 5er und auch keine 10er Scheine mehr.
Aber trotzdem zeigt der Automat bei der Betragsauswahl alle Beträge an: 25, 50, 100 … obwohl die meißten davon nicht ausgezahlt werden können! – Warum? Warum wird keine Prüfung gemacht und die nicht auszahlbaren Beträge ausgeblendet? Warum kann man wenn der Betrag nicht verfügbar ist eine neue Eingabe tätigen?
Ich glaube das System auf diesen Automaten hat sich schon seit Jahren nicht mehr verändert, die Automaten werden neuer, bekommen Touchscreens aber denkt wer daran die Software zu aktualisieren? – Natürlich nicht!
Weiter so Sparkasse!
Sebastian Gross
http://www.bigbasti.comSebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.
Author Chris
Posted at 20:24 30. Januar 2012.
Ist zwar schon etwas her, aber ich wollt einfach mal nen Kommentar abgeben, da ich gerade bei Google nach sowas gesucht habe. ^^ Die letzte/jetzige Software ist der absolute Dreck.
Einzahlungsautomat:
bei manchen Automaten wird NICHT geprüft ob der Betrag, den ich einzahlen möchte korrekt ist. Es wird nicht gezählt, es wird einfach der eingezahlte Betrag angezeigt, was ja nich schlimm ist ABER zur Auswahl steht nur: Einzahlung abschließen oder einen weiteren Betrag einzahlen. Es steht auch extra da, der Abbruch der Einzahlung ist nicht möglich. Ich mein hä? Was ist wenn der Betrag nicht stimmt? Ich hab zwar die Taste Abbruch noch nicht gedrückt, aber ich denk mal da wird nix passieren :D.
Überweisungsautomat:
Verbesserung daran ist nur, dass Vorlagen automatisch gespeichert werden (war das schon immer so?)
Der absolute Rotz dagegen ist, das die glaub ich die Einfg. Taste und die CAPS Lock-Taste aktiviert haben, NUR für Buchstaben. Zahlen werden normal geschrieben. Das nervt total wenn der Scanner, für die Kontoauszüge Fehler hat, ich diese manuell ausbessern möchte ABER die Buchstaben, die danach stehen einfach überschrieben werden oO. UND alles wird groß geschrieben, aber die Tastatur hat sich kein Stückchen geändert…
Der letzte Punkt eigentlich ist noch dieses dämliche Signal, wobei der Automat denkt das man eingeschlafen sein könnte. Man ist gerade am kontrollieren der eingegebenen Daten und beim Verwendungszweck PIEP PIEP PIEP Drücken sie auf den Bildschirm PIEP PIEP PIEP. Heute auch wieder sowas, ich weiß nicht ob es an der Tastatur lag oder woran auch immer. Der Scanner erkannte die ) – Klammer nicht anstatt zeigte er wieder ein nettes ? an. Ich so ok löschen Shift + 9 und tada NIX. Shift + 6, 7, 8 ging 9 und 0 nicht.
Ich bin selbst Softwareentwickler und habe leider schon schlechte Software gesehen (Software des Humax 9900DV aber das ist was anderes). Ich find es echt schade das sowas auf die Bevölkerung losgelassen wird UND dass immer mehr Geräte verschwinden. Ich kann mich noch an 4 Auszahlungsautomaten und 3 oder 4 Überweisungsautomaten in unserer Filiale erinnern. Davon sind jeweils nur noch 2 Automaten übrig.
In diesem Sinne schönen Abend
Gruß
Chris