BigBastis Blog

Nokias „App Store“ Ovi floppt

Introduction

user

Sebastian Gross

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.


LATEST POSTS

Handling too long scrollspy menus 10th June, 2015

Java: Create ZIP archive 23rd March, 2015

Allgemein

Nokias „App Store“ Ovi floppt

Posted on .

Wie des öfteren hats Apple vorgemacht, der App Store erfreut sich wachsender Beliebtheit und konnte schon über eine Milliarde Downloads verzeichnen. Kein Wunder, dass die anderen Handyhersteller sich davon eine Scheibe abschneiden möchten.

Microsoft hat bereits einen eigenen „Store“ für Windows Mobile Programme angekündigt und auch Nokia ist fleißig und hat sogar seine Variante veröffentlicht, die auf den Namen „Ovi Store“ hört.

Das Prinzip ist hierbei fast das gleiche. Man installiert ein Programm auf dem Handy das eine Verbindung mit dem Store herstellt und eine Übersicht über alle Programme bietet. In dem selben Programm kann man dann auch weitere Programme „Apps“ nachladen, egal ob kostenlos oder nicht.

Seit nun einigen Wochen kann man (in bestimmten Ländern) den Nokia Ovi Store schon nutzen, aber leider ist das meißt eine sehr sehr deprimierende Erfahrung, denn es fängt schon mit der Installation an.

Viele User können das Ovi-Programm garnicht erst installieren, da diese nciht gefunden wird. Und wenn man das geschafft hat dauert die Registrierung sehr sehr lange (dank dem pingeligen Captcha). Wenn man die Registrierung dann erfolgreich geschafft hat und versucht das Programm zu starten muss man schon viel Glück haben.

Ich habe mit meinem N95 knapp 10 Versuche gebraucht bis ich verbinden konnte, denn ständig kommt eine Meldung die besagt, dass keine Verbindung hergestellt werden kann worauf das Programm dann geschlossen wird!

Und auch wenn mans geschafft hat zu verbinden heißt das noch nichts, denn die Server von Nokia sind wohl die meißte Zeit über sehr überlastet weswegen jeder klick im Store mit einer Ladezeit von 20 – 60 Sekunden verbunden ist.

Da Nokia sehr viele Handys im Angebot hat laufen nicht alle Programme auf allen Handys somit sieht man im Store nur die Programme die auf seinem eigenen Gerät funktionieren (sollten!). Leider ist nicht mal das gegeben, 3 der Programme die ich zum testen heruntergeladen habe starteten nicht oder stürzten nach dem Start ab!.

Desweiteren, braucht man sich nicht wundern, dass nach einem Klick auf irgendetwas die Meldung „Keine Inhalte gefunden“ erscheint 🙁

Vielen Usern ist auch aufgefallen, dass viele der Programme, die es im Ovi Store für Geld gibt es auch schon vorher zu kaufen gab, von der Herstellerseite oder anderen Anbietern. Aber seit dem diese Programme im Ovi Store sind sind diese um einiges teurer geworden, womit es günstiger wäre diese zb. über die Herstellerseite zu beziehen.

Irgendwann kam dann auch eine Mitteilung von Nokia, in der verkündet wirde, dass das ganze noch im Beta Stadium ist.

Viele der User sind jedenfalls schon abgeschreckt genug, und schildern ihren Frust in Foren. Ich muss sagen, dass ich so was von Nokia auch noch nicht gewohnt bin!

Natürlich gibt es auch positives zu berichten. Mir gefällt zb auch das Feature, dass wenn man zb auf der Ovi-Homepage unterwegs ist und ein Programm gefunden hat, dass einem gefällt es mit einem Klick auf „Aufs Handy senden“ auf sein Handy senden kann wo es dann nach einem weiteren Klick installiert wird!

Ich hoffe für Nokia, dass das sehr schnell sehr viel besser wierd mir dem Shop, sonst sind alle User jezt schon abgeschreckt! Wobei Es kann ja auch nur Berg auf gehen! 🙂

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Ovi Store?

profile

Sebastian Gross

http://www.bigbasti.com

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.

There are no comments.

Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

View Comments (0) ...
Navigation