BigBastis Blog

Online IDE Flick macht „Visual Studio“ mobil

Introduction

user

Sebastian Gross

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.


LATEST POSTS

Handling too long scrollspy menus 10th June, 2015

Java: Create ZIP archive 23rd March, 2015

.NET

Online IDE Flick macht „Visual Studio“ mobil

Posted on .

Jeder, der mit Visual Studio schon gearbeitet hat, weiß wie mächtig diese IDE ist. Umso schlimmer ist es, wenn man unterwegs ist und schnell ein paar Änderungen an seinem Web-Projekt machen will. Denn nicht überall ist eine Visual Studio Version installiert!

Hier hat CodeRun angesetzt und eine komplette IDE entwickelt, die im Browser läuft. Diese hört auf den Namen Flick und orientiert sich stark an Visual Studio.

Wenn man die IDE aufgerufen hat und auf den „Neues Projekt“-Button geklickt hat wird man schnell sehen warum. Denn hier findet man viele Projektvorlagen aus dem Visual Studio und dem .NET Framework!

coderun1Bild 1: Auswahl der Projektvorlage in Flick

Wie man sieht gibt es aber nicht nur .NET Projektvorlagen, sondern auch JavaScript und PHP. Hat man sich ersteinmal für eine Vorlage entschieden wird man von einer gewohnten, wenndoch etwas abgewandelten Visual Studio Oberfläche empfangen.

coderun2Bild 2: Ein geöffnetes PHP-Projekt

Man wird bekannte Icons wiederfinden, und auch die Syntaxhervorhebung ist aus dem Visual Studio übernommen. Aber auch der Gesamtaufbau ist gleich. Rechts der Solutionexplorer, Links das Codefenster und unten die Debugging und Outputoptionen.

Auch die Kontextmenüs ähneln stark denen aus Visual Studio:

coderun3Bild 3: Ein Visual Studio Benutzer wird hier viel wiedererkennen

Wie gesagt, orientiert sich diese IDE an Webprojekten. So kann man neben PHP auch ASP.NET Websites entwickeln, momentan aber nur mit C#.

Das tolle hierbei ist, was diese IDE auch über andere stellt ist, dass diese die .NET Codevervollständigung unterstützt. So bekommt man an gewohnter Stelle das gewohnte Intellisensemenü vom Visual Studio zu sehen, sogar mit Beschreibung!

coderun4Bild 4: Ein ASP.NET Projekt wie man es gewohnt ist

Wie man in Bild 4 sehen kann werden auch hier die Oberfläche und der Code getrennt und im Solutionexplorer rechts korrekt dargestellt. Oben in dem Bild sieht man den HTML Code und unten die Codebehind-Datei.

Die ASP.NET Codehervorhebung wird auch für die CSS und HTML Elemente in einem JavaScript Projekt übernommen. Hier das Beispielprojekt JQuery:

coderun5Bild 5: Ein JavaScript Projekt

Doch die IDE bietet nicht nur den Codeeditor, sondern auch erweiterte Funktionen wie Debugginng und Deployment. Desweiteren kann man seine erstellten Dateien, wenn diese fertig sind, herunterladen oder sein eigenes Visual Studio Projekt zum Bearbeiten hochladen.

Drückt man auf dem Play-Button wird das Projekt auch kompiliert und in einem seperaten Fenster ausgeführt.

Wenn man sich registriert bekommt man dazu noch Speicherplatz, sodass man später weiter arbeiten kann und nicht alles immer herunterladen muss. Außerden stehen einem dann erweiterte Deployment Optionen zur Verfügung.

Das ganze ist wie gesagt kostenlos, egal ob registriert oder nicht, von daher lohnt sich das Ausprobieren auf jeden Fall!

profile

Sebastian Gross

http://www.bigbasti.com

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.

There are no comments.

Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

View Comments (0) ...
Navigation