BigBastis Blog

Probleme mit Plesk Admin und MySQL

Introduction

user

Sebastian Gross

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.


LATEST POSTS

Handling too long scrollspy menus 10th June, 2015

Java: Create ZIP archive 23rd March, 2015

Gut zu Wissen

Probleme mit Plesk Admin und MySQL

Posted on .

Es gibt Tage da zickt Plesk herum und man könnte verzweifeln weil plötzlich die Adminoberfläche, die gestern noch funktionierte, nun nicht mehr laden will und Plesk sich mit der Fehlermeldung verabschiedet:

Error: Test connection to the database server has failed because of network problems:
Failed to connect to database: Access denied for user ‚admin’@’localhost‘ (using password: YES)

Lösung:

Zum Glück lässt sich das Problem ganz einfach aus der Welt schaffen, dazu muss man das Admin Passwort für MySQL neu setzen.

  1. Loggt euch auf dem Server über RemoteDesktop (oder SSH) ein
  2. Öffnet die my.ini aus eurem Plesk Verzeichnis ( %plesk_dir%databases\mysql\data )
  3. fügt den Parameter „add the parameter skip-grant-tables=1“ hinzu und speichert.
  4. Startet den MySQL Service neu
  5. Verbindet euch zu der MySQL Datenbank ( „%plesk_dir%\mysql\bin\mysql.exe“ mysql )
  6. Führt folgenden Befehl aus:
  7. mysql> update user set password=password(‚euer_passwort‘) where user=’admin‘; Wobei ihr hier euer Admin-Passwort eintragen solltet dass Plesk nutzt um sich anzumelden
  8. Entfernt den Parameter aus der my.ini den ihr im Schritt 3. hinzugefügt habt
  9. Startet dem MySQL Dienst erneu neu

Das Problem sollte sich nun erledigt haben.

profile

Sebastian Gross

http://www.bigbasti.com

Sebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.

Comments
user

Author Hartwig

Posted at 20:09 6. September 2011.

Das Facebook Like Button Plugin waere super. Oder ist mir der Button entgangen?

user

Author Sebastian Gross

Posted at 12:39 8. September 2011.

Hallo Hartwig,
wofür und wo brauchst du ein Facebook Button Plugin? Verstehe den Zusammenhang nciht ganz.
Gruß, Sebastian

Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

View Comments (2) ...
Navigation