Featured
Posted by
Sebastian Gross on Juni 10th, 2015.
When you’ve used twitter bootstrap to kickstart your html, you surely have visited the bootstrap homepage at some point. When you did you should have noticed the side menu which is always displaying your current position on the (very long) page. This menu is powered by the scrollspy and affix plugin also offered by twitter bootstrap. It’s fairly easy to integrate this menu in your own project, which I did lately. The problem At some point my menu got too long and that caused two problems for the user: first, the currently highlighted menu item was not visible anymore and second, it was not possible for the user to scroll […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on November 5th, 2014.
Amazon has achieved a new milestone on its journey to take over the world. Free 2-day delivery for Prime members is now available outside of the Amazon webstore. AllSaints is the first partner to offer Prime delivery to its customers. Amazon doesn’t take a cut of sales in this deal but instead earns every time a customer follows a link to the AllSaints Shop through Amazon. Amazon will be listing the products of AllSaints in their own search results on amazon.com but the actual transaction will happen in the AllSaints shop. So even when Amazon will loose money on the deal (as it usually does on prime) because of the […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on März 17th, 2014.
I offer a free tool for download on my homepage called “Get My Keys Back” – which helps you recovering your Windows or Office CD Key. I get lots of offers for bundling it with some installers for some $$ for every download. Since these Installers are pure evil I never signed up for this but now I was curious to see if there are also websites which don’t ask for my permission and bundle it with their installer. I went to Google. First thing I noticed was that my own homepage was on the third place in the results overview – I just suck at SEO, I guess. But […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Februar 20th, 2014.
If you ask me there’s one main reason why WhatsApp is so successful. Sure, they were one of the first messaging apps out there but thats not it. They are successful because they put the user first. We wanted to spend our time building a service people wanted to use because it worked and saved them money and made their lives better in a small way. […] We knew we could do what most people aim to do every day: avoid ads. No one wakes up excited to see more advertising, no one goes to sleep thinking about the ads they’ll see tomorrow. We know people go to sleep excited about […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Februar 28th, 2013.
iOS bietet euch eine nette Funktion mit der ihr Webseiten als Verknüpfung auf eurem Homescreen ablegen könnt. Wenn ihr eure Seite darauf noch etwas vorbereitet, könnt ihr sogar euer eigenes Logo hinterlegen und auch die Webseite später im Fullscreen Modus laufen lassen. Dazu müsst ihr lediglich ein paar Ressourcen hinterlegen: Safari erkennt dann diese Tags und zeigt euer Icon und führt die Seite dann auch im Vollbildmodus aus. Ein weiteres Goodie ist, dass die Webseite als „App“ läuft und im Taskmanager sogar ein eigenes Icon bekommt. Hier am Beispiel meiner kleinen F1-Tippspiel Seite: Der Haken Ein kleines Problem bleibt dann aber noch. Sobald ihr einen Link auf die Seite setzt […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Oktober 5th, 2012.
Ich konnte meine Neugier doch nicht unter Kontrolle halten und habe mich auch bei dem neuen Twitter Konkurrenten registriert. Hier berichte ich von meinen ersten Erfahrungen und meinem Eindruck von dem Dienst. Twitter mit Geschäftsmodell Es ist DAS Problem, das Twitter, Facebook und alle anderen Dienste haben, wie mache ich Geld damit? Dieses Problem scheint bei App.net sich gar nicht zu stellen, denn jeder Nutzer muss eine jährliche oder monatliche Gebühr zahlen um den Dienst nutzen zu können. Das finde ich persönlich sehr gut, denn das löst ziemlich viele Probleme, nicht nur aus der Sicht der Betreiber und Entwickler. Das Feeling Wenn man App.net nutzt erinnert das einen an die Anfänge von […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on August 8th, 2012.
Sicherlich kennt ihr diese hässlichen Popups auf größeren Seiten wie Welt.de die auch eine (Bezahl-)App im Appstore haben. Diese Popups sind nicht nur unschön, sondern nerven auch extrem! In iOS6 will Apple das Ganze nun etwas verschönern und bietet den Webseiten an ein Banner über dem Seiteninhalt anzuzeigen, das die gewünschte App inklusive ein paar Informationen wie Bewertung und Hersteller enthält. Wie das aussehen kann seht ihr in dem oberen Screenshot des Safari unter iOS6. Statt einem Popup zeigt ted.com den neuen Banner an. Implementierung Wenn ihr eure Seite auch mit einer App verknüpfen wollt könnt ihr das ziemlich einfach gestalten: <meta name="apple-itunes-app" content="app-id=%APPID%, app-argument=%APPPARAMETER%"> Ihr bindet einfach den oberen […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on April 16th, 2012.
In dem letzten Artikel habe ich beschrieben, wie ihr unter ASP.NET MVC Anwendungen die verräterischen HTTP Header ausblenden könnt, nun können wir auch mal auf den GlassFish schauen. Wie ihr in dem oberen Bild erkennen könnt sendet der GlassFish hier seinen Namen, die Version und auch das verwendete Framework mit. Das wollen wir natürlich nicht haben. Fangen wir mit dem Server-Header an. Dieser ist recht einfach zu entfernen durch das Setzen eines VM-Parameters in der GlassFish Adminoberfläche. Startet die Admin console Wählt Configuration ->JVM Settings Wählt oben JVM Options Klickst auf Add JVM Option In der neue textfeld tragt ihr ein: -Dproduct.name=““ Klickt auf Save und startet den GlassFish neu Auch […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on April 5th, 2012.
In dieser Reihe von Posts möchte ich Wege zum Absichern einer MVC Anwendung zeigen, die man gerne mal vergisst oder als Neueinsteiger nicht gleich auf dem Schirm hat. Teil 2: Unnötige HTTP Response-Header entfernen Wenn wir im Internet surfen werden oft Informationen über uns ohne unser Zutun bei jedem Request an den Server übertragen. Dies geschieht über die HTTP-Header. So wird z.B. die Adresse der Seite auf der wir einen Link geklickt haben in dem Referrer-Header an den Server übertragen. Aber auch die Server selbst sind in dieser Sache oft sehr gesprächig und verraten mehr über sich als wirklich nötig ist. In dem Bild sieht man (rot eingerahmt) Informationen die […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on April 4th, 2012.
In dieser Reihe von Posts möchte ich Wege zum Absichern einer MVC Anwendung zeigen, die man gerne mal vergisst oder als Neueinsteiger nicht gleich auf dem Schirm hat. Teil 1: Nutzen des AntiForgeryToken bei POST Requests POST Requests sind gefährlich, da diese im Normalfall dafür verwendet werden dem Server Informationen mitzuteilen. Die Informationen sollte man natürlich prüfen, auf Form und Inhalt, aber noch wichtiger ist es, zu wissen wer uns diese Daten sendet. (Cross-Site-Attacken verhindern) Wie funktioniert das? Mit dem AntiForgeryToken können wir an dieser Stelle sichergehen, dass nur Formulare am Server angenommen werden, die der Server selbst erzeugt hat. Dabei erzeugt der Server beim Generieren des Formulars einen Token und speichert […]