Featured
Posted by
Sebastian Gross on September 17th, 2011.
Errorlogging? Ist das nicht dieses Zeugs das die ganzen Java Programmierer und Linux Fuzies nutzen werdet ihr euch jetzt denken? Stimmt, aber auch in der .NET Welt ist es sehr nützlich ein Log zu führen und hier gibt es einige Tools für uns Entwickler die für uns diese unschöne Arbeit deutlich ersparen. Das Tool dass ich euch heute vorstellen möchte ist ELMAH, was für Error Logging Modules and Handlers steht. Was kann ELMAH? Hier ein Ausschnitt von der Hompage: Logging of nearly all unhandled exceptions. A web page to remotely view the entire log of recoded exceptions. A web page to remotely view the full details of any one logged […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Mai 10th, 2011.
Im ersten Teil haben wir die Ajax-Funktionalität mit Hilfe von jQuery “zu Fuß” implementiert und haben nur die einfachsten Mittel verwendet. In diesem zweiten Teil wollen wir das nun mit Hilfe des ASP.NET MVC3 Frameworks implementieren, welches uns einiges an Arbeit abnimmt. Das schöne an der dritten Version des MVC Frameworks ist, dass Microsoft hier schon einige helfende Elemente zum Validieren von Clientangaben eingebaut hat, die wir oft mit nur einer kleinen Zeile Code oder einem Attribut aktivieren können. Fangen wir also mit unserem Model an und erweitern es um die neuen Attribute die uns das Framework zur Verfügung stellt: Wie man sieht sind nun einige Attribute dazugekommen, die […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Mai 8th, 2011.
Wer heute Webanwendungen erstellt kommt einfach nicht drumherum JavaScript zu verwenden um dem Benutzer zb. die Eingabe von Daten in ein Formular zu erleichtern und zB. Hinweise während der Eingabe anzuzeigen. Leider ist JavaScript bei vielen nicht wirklich beliebt und die meisten versuchen wann immer es geht darauf zu verzichten, und das auch aus guten Gründen, denn ähnlich wie mit dem HTML Standard arbeiten die verschiedenen Browser in einigen Bereichen etwas eigenwillig, das kann einen schon mal zur Verzweifelung treiben. Das haben sich auch viele andere gedacht und so gibt es inzwischen viele Frameworks die dem Entwickler viel Arbeit abnehmen und sich um diese fiesen Sachen wie die Kompabilität zu […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on November 12th, 2010.
Seit gestern probiere ich die neuen Attribute in dem ASP.NET MVC3 RC aus und bin eigentlich sehr zufrieden. Nur ein Attribut wollte bisher einfach nicht funktionieren, nämlich das Remote-Attribut. In den offiziellen Release Notes ist dieses Attribut beschrieben und es wird folgendes Beispiel benutzt um es dem Leser näher zubringen: Dies habe ich auch als Vorlage genommen und meine Methode im Controller implementiert: Doch das hat nicht funktioniert. Nun weiß ich auch wieso, denn hier wird ein falsches Ergebnis zurück gesendet. Das Ergebnis dieser Methode liefert ein “False” oder “True” ab, mit einem großen Buchstaben am Anfang – und das macht uns alles kaputt! Hier ist unser Request den jQuery […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on November 11th, 2010.
Einige von euch haben es sicher mitbekommen, dass vor Kurzem der Release Candidate (RC) von ASP.NET MVC3 veröffentlich wurde. Download, Changelog. Diese neue Version bringt einige für uns Entwickler tolle neue Funktionen und Vereinfachungen mit. Die wohl auffälligste Neuerung ist die neue ViewEngine namens Razor, diese sorgt dafür, dass die Views um einiges schlanker und lesbarer werden durch die Einführung einer neuen Syntax. Ich will mit euch ein kleines Beispielprojekt erstellen in dem wir Schritt für Schritt einige der Neuerungen durchgehen. Fangen wir an und erstellen ein neues MVC3 Projekt in Visual Studio und bereits hier gibts es was Neues zu betrachten: Bild 1: Der Neue Projekt erstellen Dialog Da […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on Oktober 21st, 2010.
Wenn man Webseiten entwickelt möchte man diese natürlich möglichst anschaulich für den Nutzer gestalten, und dazu gehört es auch für den Benutzer anschauliche und auch verständliche Seiten zu präsentieren, auch wenn mal ein Fehler auftaucht. Im Normalfall passen die Default-Fehlerseiten von ASP.NET leider nicht ins Bild der restlichen Seite, weswegen wir gezwungen sind unsere eigenen Fehlerseiten anzulegen. Bild 1: Typische 404 Fehlermeldung von ASP.NET Eigene Fehlerseiten sind unter ASP.NET MVC 2 schnell in vier Schritten eingerichtet. 1. Änderungen an der Web.config vornehmen Zunächst müssen in der Web.config die customErrors eingeschaltet werden. Hier können die Attribute „defaultRedirect“, welches die Adresse definiert die im Falle eines Fehlers aufgerufen wird und „mode“, dass […]
Featured
Posted by
Sebastian Gross on August 19th, 2010.
In diesem Artikel geht es um eine eigentlich ganz simple Angelegenheit, nämlich Bilder-Links in ASP.NET MVC. Um Links zu generieren wird hier eine HtmlHelper Klasse bereitgestellt, die die Links abhängig von der gewünschten Action und dem gewünschten Controller generiert, das ist eigentlich eine feine Sache, nur lassen sich damit leider keine Bilder-Links generieren. Das Problem an der Sache ist, dass der HtmlHelper seine Ausgabe für HTML formatiert und somit einer Übergabe von „<img src=“…“ alt=“…“ />“ als Linkname nicht verarbeitet werden würde, sondern direkt so ausgegeben. Ich habe mich dann an Google gewendet und viele verschiedene Ansätze gefunden um das Problem zu lösen oder wenigstens zu umgehen. Hier gibt es […]