.NET
VB.NET: PuTTY Sessions aus der Registry exportieren
Posted on .Wer mit PuTTY (ein SSH Client für Windows, zu finden hier) schon mal gearbeitet hat, weis, dass es ein sehr mächtiges Werkzeug ist. Doch leider hat PuTTY einen entscheidenden Nachteil, denn es speichert alle Einstellungen in der Windows Registry.
Warum ist das schlecht? Nun, wenn man zB. mehrere Arbeitsplätze hat oder PuTTY gern mal auf einem USB Stick mitnehmen will hat das Problem, dass er alle Einstellungen an jedem Rechner für jeden Benutzer aufs neue festlegen muss.
Das ist natürlich nicht allzu schön und wird problematisch, sobald man mehr als einen Server hat auf den man verbinden will!
An dieser Stelle hat der Blogger „socialistsushi“ angesetzt und PuTTY so umgeschrieben, dass es seine Sessions lokal im PuTTY Ordner speichert. Das ist eine super Sache, da man nun alle seine Session immer dabei hat!
Aber ein Problem gibts da noch, denn wenn man grade umsteigt muss man alle seine Sessions neu anlegen, da Porta PuTTY (Wie das Tool heißt) die Sessions nur aus dem eigenen Ordner lesen kann!
Da ich das selber grade benötigte habe ich ein kleines Tool gebastelt, das für euch eure Sessions, die ihr bereits in der Registry angelegt habt exportiert, sodass ihr diese mit Porta PuTTY nutzen könnt.
Bild 1: Das kleine Tool Exportiert die Sessions aus der Registry
Eure Registry Sessions sind also nur einen Mausklick entfernt!
Das Demoprojekt inkl. dem build gibts hier: Download
Sebastian Gross
http://www.bigbasti.comSebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.
There are no comments.