.NET
Visual Studio 2010 Beta 2 – Erster Eindruck
Posted on .Seit heute ist die zweite Beta vom Visual Studio 2010 für die breite Masse verfügbar. Seit Beta 2 läuft das gute Stück Software auch unter Windows 7.
Bild 1: Der Ladebildschirm vom Visual Studio 2010
Microsoft hat VS10 ja ziemlich stark überarbeitet, zB basiert die Oberfläche nun auf WPF. Und zusammen mit dem neuen Visual Studio wird auch das .NET Framework 4.0 eingeführt, welches zur Zeit auch in der zweiten Beta vorliegt.
Nach dem man VS gestartet hat wird man wie auch in den letzten Versionen von einem Begrüßungsbildschirm empfangen.
Aber es wird sofort auffallen, dass die gesamte Oberfläche viel aufgeräumter ist, man wird nicht mehr mit seitenweise Text beworfen und die ganzen anderen kleinen Bereiche sind auch verschwunden!
Das Design an Sich ist im schlichten Blau gehalten, das sich durch alle Bereiche zieht. Auch nach dem man ein neues Projekt angelegt hat bleibt die Übersichtlichkeit erhalten und man wird nicht von 10 Funktionsleisten abgelenkt.
Bild 2: Die erste Anwendung mit Framework 4.0 🙂
Ich hatte bisher nur wenig Zeit um großartig viel auszuprobieren. Ich habe lediglich ein paar Zeilen geschrieben um zu schauen wie der neue Codeeditor sich schlägt.
Und man muss leider sagen, dass man merkt, dass es noch im Beta Stadium ist, denn Intellisense ist nicht so schnell wie in VS9 und ist öfter mal verwirrt. Auch kommt es vor, dass es irgendwo aufpoppt wo es garnicht hingehört!
Bild 3: Der Codeeditor
Der Editor an sich hat ein paar neue Features bekommen, zumindest sichtbare, denn nun werden fünf statt vier Farben benutzt um den Code zu formatieren und werden auch gleiche Begriffe hervorgehoben.
Ich freu mich trozdem schon auf weitere tests mit der IDE. Was habt ihr für Erfahrungen sammeln können?
Sebastian Gross
http://www.bigbasti.comSebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.
There are no comments.