Allgemein
Windows 7 und seine Schoenheitsfehler Teil 3
Posted on .In dem ersten Teil dieser Serie habe ich bereits über die Ordnerpfade von Windows geschrieben und die Probleme die man dadurch bekommen könnte, doch nun bin ich auf nochwas interessantes gestoßen.
Wie bereits in Teil 1 erwähnt nutzt Windows ab Vista alle Pfade auf Englisch und übersetzt diese dann für die Sprache die genutzt wird um es dem Benutzer zu erleichtern und dabei kann man ganz schön auf die Nase fallen wie folgendes Beispiel zeigt:
Wenn man einen Ordner namens “Program Files” im Verzeichnis “C:\” erzeugen will bekommt man eine Fehlermeldung, dass es diesen Ordner bereits gibt obwohl davon nichts zu sehen ist:
Bild 1: Von Program Files keine Spur
Fragt man die Ordner aber über die Eingabeerforderung ab sieht es schon ganz anders aus:
Bild 2: Den “Program Files” auf der Spur
Da haben wir nun also die Erklärung, warum wir den Ordner nicht erstellen konnten, es gibt ihn tatsächlich, nur sehen wir ihn nicht da Windows uns den deutschen Namen vor die Augen setzt.
Aber demnach müsste man ja einen Ordner namens “Programme” anlegen können, oder? Der Ordner existiert ja nicht (Siehe Bild 2). Aber wenn wir es versuchen bekommen wir folgendes zu sehen:
Demnach reserviert sich Windows diesen Ordner in allen Sprachen an dieser Stelle im Verzeichnis “C:\”. Und auch adere Special Folders solltet ihr nicht als Namen verwenden, da euch dort das selbe erwartet.
Wenn ihr Windows Vista benutzt könnt ihr sogar etwas unmögliches erschaffen, nämlich zwei gleiche Ordner in einen packen, denn Windows Vista lässt euch wohl den Ordner “Programme” anlegen obwohl es den Ordner “Program Files” schon gibt, und da der Ordner “Program Files” ins deutsche übersetzt wird hat man nun zwei Mal “Programme” unter C:\ liegen.
Probiert es mal aus und sagt ob es bei euch geklappt hat, denn unter Windows 7 geht es nicht mehr.
Sebastian Gross
http://www.bigbasti.comSebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.
There are no comments.