Allgemein
Windows 7 und seine Schönheitsfehler Teil 2: Die Taskleiste
Posted on .Letzte Woche habe ich unter Windows 7 etwas sehr seltsames beobachtet. Nach dem ich ein kleines Programm geschrieben hatte, dass ich zwischendurch nutzen wollte, wollte ich dieses an die Taskleiste „pinnen“, damit ich es immer schnell griffbereit habe!
Bild 1: Links: Wie es sein sollte. Rechts: So sieht das „Problem“ aus
Doch Pustekuchen! Ich konnte das Programm, ja nicht mal eine Verknüpfung, die auf das Programm linkte an die Taskleiste pinnen! Seltsam, denn andere Programme, auch selbstgeschriebene, konnte ich problemlos anpinnen!
Woran kann das liegen? Alle Optionen, die man von anderen Programmen kennt waren nicht da! Die ganze Jumplist hatte nur den Eintrag „Fenster schließen“. Die anderen Optionen wie „Programm an die Taskleiste pinnen“ waren alle weg!
Die erste Vermutung war natürlich, es liegt am Code! – Son Mist – Also habe ich losgelegt und das Programm Stück für Stück von verschiedenen Codeteilen befreit bis ich garkeinen Code mehr im Programm hatte. Aber das „Problem“ war immernoch nicht behoben!
Wie gesagt konnte ich andere Programme, die ich selbst gemacht habe anpinnen, nur dieses eine nicht. Also habe ich das getan, was jeder kompetente Programmierer tun würde, ich befragte Google! 🙂
Leider konnte ich nichts wirklich brauchbares finden, das meinen Fall bestätigte. Schließlich wollte ich schon aufgeben und das Projekt neu anlegen, in der Hoffnung es würde nicht wieder auftauchen.
Zu meinem Glück habe ich davor ein Skript (an dem ich zur Zeit etwas herum spiel) verwendet, dass dieses Programm (zusammen mit vielen anderen Dateien) umbenannt hatte. Nun hieß das Programm „ax4b.exe“. und Überraschung – ich konnte es anpinnen.
Es lag am Namen!
Als ich dem Programm wieder seinen Originalnamen verlieh konnte ich es wieder nicht anpinnen! Achja, das Programm heißt „Uploadhelper.exe“
Wie es also scheint, sind bestimmte Programme unter Windows 7 von der Fähigkeit befreit sich an die Taskleiste pinnen zu können.
Wie ich dann nach einer weiteren Internetrecherche herausgefunden habe gibt es einen Registryeintrag namens „AddRemovenames“ derhier zu finden ist:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileAssociation\AddRemoveNames
Bild 2: Der Registryeintrag mit den „verbotenen“ Namen
Dieser enthält alle Schlüsselwörter, die alle Programme, die eins dieser Wörter im Namen beinhalten, nicht an die Taskleiste pinnen lässt! Diese Wörter sind:
Documentation;Help;Install;More Info;Readme;Read me;Read First;Setup;Support;What’s New;Remove
Und da mein Programm das Wort „help“ im Namen hatte wurde es von dieser Regel betroffen.
Es scheint so zu sein, dass Microsoft keine Hilfe oder Setup Programme in der Taskleiste sehen will. Wobei ich wirklich nicht verstehen kann, warum „Documentation“ in der Liste steht!
Also hat man als Entwickler nun die Wahl: Entweder man benennt sein Programm um, oder man löscht den entsprechenden Eintrag aus diesem Registryeintrag. Von dem letzteren würde ich allerdings abraten, da es ein enormer Eingriff in die Benutzereinstellungen wäre, und wer weiß, vielleicht benutzen noch andere Dienste diesen Eintrag und funktionieren dann eventuell nicht mehr!
Wenn man von dieser Beschränkung nichts weiß, kann es einen schon in den Wahnsinn treiben, denn wer vermutet denn bitte, dass es an dem Namen liegt?
Sebastian Gross
http://www.bigbasti.comSebastian Gross arbeitet in Bielefeld als Softwareentwickler für .NET und Java im Bereich Web.Als Fan der .NET-Plattform lässt er sich kein Userguppen Treffen und Community Event im Raum OWL entgehen.Dabei hat er eine besondere Vorliebe für das ASP.NET MVC Framework und für das Test Driven Development (TDD) entwickelt.
There are no comments.